Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2010 · Friedrich-Karl Flick war einer der schillerndsten Figuren in der Wirtschaftsgeschichte der Nachkriegszeit. In den achtziger Jahren wurde der Name Flick zum Synonym für die Einmischung der ...

  2. 24. Sept. 2009 · Flick, der Himmler-Freund. Sein Konzern: ein Musterbeispiel für parasitären Kapitalismus und politische Korruption. Wir kennen Friedrich Flick, der von 1883 bis 1972 lebte, nur als Friedrich den ...

  3. 11. Sept. 2022 · Friedrich Karl Flick erbt Milliardenvermögen, er zahlt Preis dafür. Der Konzernchef wider Willen ist Teil der Skandale Deutschlands der Flick-Affäre.

  4. 20. März 2017 · Friedrich Flick, Kriegsverbrecher und Multimillionär, spaltet seinen Geburtsort Kreuztal bis heute. Das örtliche Gymnasium, lange nach ihm benannt, wurde 2008 umbenannt - nach einer heftigen ...

  5. Friedrich Flick starb am 20. Juli 1972 in Konstanz. Seinem Sohn Friedrich Karl Flick hinterließ er mit 330 Unternehmen, 300.000 Beschäftigten und einem Umsatz von rund 18 Milliarden DM das damals größte deutsche Wirtschaftsimperium. Testamentarisch bestimmte er auch bereits seine Enkeln zu seinen Erben. Sohn Friedrich Karl Flick

  6. Friedrich Flick. F. zählte von den 1920er-Jahren bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs zu den bedeutendsten Stahlindustriellen in Deutschland sowie auch in Sachsen. Durch den Aufbau der Mitteldeutschen Stahlwerke AG mit Sitz in Riesa beeinflusste er nachhaltig die Strukturen der sächsischen Montanindustrie. In der Zeit des NS-Regimes ...

  7. 12. Okt. 2006 · Friedrich Karl Flick kannte die Politiker kaum, die er schmieren ließ, ihm war "die Bonner Landschaft relativ unbekannt", in der sie agierten, schon gar nicht verstand er die Aufregung drum herum ...