Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1837 Einweihung des Gutenberg-Denkmals von dem klassizistischen Bildhauer Bertel Thorvaldsen, das für zahlreiche weitere Gutenberg-Denkmäler zum Vorbild genommen wurde. 1900 Gründung des Gutenberg-Museums anlässlich der Feierlichkeiten zum 500. Geburtstag Johannes Gutenbergs. 1962 Das Gutenberg-Museum erhält den Titel: Weltmuseum der ...

  2. 9. Jan. 2023 · zum Fernsehtipp Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik: Johannes Gutenberg und der Buchdruck Dienstag, 05.02.2013 um 08:15 Uhr [ARD alpha] zum Radiotipp radioWissen am Nachmittag: Johannes Gutenberg - Erfinder des Buchdrucks Montag, 15.04.2019 um 15:05 Uhr [BAYERN 2] zum Fernsehtipp Campus Mittwoch, 08.05.2019 um 22:15 Uhr [ARD alpha]

  3. Lebenslauf von Johannes Gutenberg: Vom Goldschmied zur Druckerpresse. Johannes Gutenberg, geboren in eine Patrizierfamilie in Mainz, erlernte in seiner frühen Jugend das Goldschmiedehandwerk und entwickelte ein Interesse für Technik und Erfindungen. Sein Leben nahm jedoch eine entscheidende Wendung, als er begann, am Buchdruck zu arbeiten.

  4. Die Erfindung Gutenbergs. Grundgedanke der Erfindung Gutenbergs war die Zerlegung des Textes in alle Einzelelemente wie Klein- und Großbuchstaben, Satzzeichen, Ligaturen und Abkürzungen. Johannes Gutenberg, Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern, Drucker der 42zeiligen Gutenberg-Bibel - erfahren Sie mehr über den größten Sohn der ...

  5. Johannes Gutenberg ist der Namensgeber der Internationalen Gutenberg-Gesellschaft in Mainz e.V. und als internationale Vereinigung zur Erforschung und Entwicklung der Drucktechnik und schriftorientierten Medien ist es uns ein wichtiges Ziel, sein Erbe lebendig zu halten. Aus diesem Grund haben wir Ihnen hier alle wesentlichen Fakten und Vermutungen über den großen Erfinder und sein Werk ...

  6. www.gutenberg-stiftung.de › johannes-gutenbergJohannes Gutenberg

    Johannes Gutenberg hat, vermutlich in Eltville und Mainz, weiter eigene Druckwerke hergestellt und möglicherweise auch andere Druckereien unterstützt. Der Mainzer Erzbischof Adolf der II. von Nassau ernannte Johannes Gutenberg 1465 zum Hofmann und gewährte ihm bis an sein Lebensende neben großzügigen Wein-, Getreide- und Kleiderspenden die Freiheit von den Steuern und Diensten für die ...

  7. Die Erfindung Gutenbergs. Gedruckt wurde schon vor Gutenberg per Holzdruck. Hierbei wurde Papier auf den bearbeiteten und mit Farbe versehenen Holzstock gelegt und abgerieben - ein aufwendiges und langwieriges Verfahren. Grundgedanke der Erfindung Gutenbergs war die Zerlegung des Textes in alle Einzelelemente wie Klein- und Großbuchstaben ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach