Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Kostenlose Lieferung

      Bestellen Sie jetzt und

      erhalten Sie kostenlose Lieferung.

    • Supermarkt

      Online-Einkauf mit großartigem

      Angebot im Lebensmittel & ...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Juli 1992 · Gedanken entstehen als erstes, sagt Bion; das Denken der Gedanken ist etwas zweites. Die Vorläufer der Gedanken aber sind die emotionalen Erfahrungen; ihre unbekannte Gestalt und Eigenschaft gilt es zu entdecken. Sind wir vorschnell mit Namen und Begriffen, mit Denkmodellen und Theorien zur Hand, so nehmen wir der unbekannten emotionalen Erfahrung die Möglichkeit, in uns Gestalt zu gewinnen ...

  2. www.biapsy.de › 9-biographien-a-z › 19-bion-wilfred-ruprechtBion, Wilfred Ruprecht - BIAPSY

    Wilfred Ruprecht Bion (1897-1979), geboren als Sohn eines britischen Kolonialbeamten im nordindischen Mathura, nahm ab 1916 in der britischen Armee am ersten Weltkrieg teil. Er studierte Geschichte in Oxford und Medizin in London, arbeitete während des zweiten Weltkrieges als Stabsarzt der britischen Armee am Northfied Military Hospital, entwickelte dort einen Einstellungstest für Offiziere ...

  3. Wilfred Bion: Biografie, Theorie und klinische Praxis des »Mystikers der Psychoanalyse« (Bibliothek der Psychoanalyse) | Wolfgang Wiedemann | ISBN: 9783898067348 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

    • Taschenbuch
  4. Wilfred Bion (1897-1979) was born in Muttra, northwest India, and was educated at boarding school in England. He was unhappy there, missing his parents, his Aya and the India he loved. He fought in France in the Tank Regiment during the First World War and was awarded the DSO (Distinguished Service Order), and, by the French Government, the Légion d’Honneur.

  5. 19. März 2021 · This is the third in the series on Group Relations or Systems Psychodynamic theory. This lecture focuses on the work of Wilfred Bion, and particularly the co...

    • 16 Min.
    • 23,5K
    • Group Relations: Theory and Practice
  6. Wilfred Bion and The Importance of Not-Knowing (Part 1) Throughout my time in training and practice, Wilfred Bion has been a figure of inspiration and challenge. His work can sometimes confuse more than illuminate. These three posts illustrate my understanding of some of Bion’s important ideas. Although a large portion of his (early) work was ...

  7. According to W. R. Bion (1959b), “In this state of mind emotion is hated; it is felt to be too powerful to be contained by the immature psyche” (p. 315). With this description in mind, it is reasonable to wonder about the mental health of individuals in this sort of state. Indeed, W. R. Bion (1959b) believed that attacks on linking served ...