Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ludwig knoop im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig-Knoop-Statue. Die Ludwig-Knoop-Statue, teils auch (Skulptur) Baron Ludwig Knoop oder kurz Baron Knoop genannt, ist eine bronzene Statue in Bremen - Burglesum in Knoops Park, die 1995 zu Ehren des Bremer Großkaufmanns Ludwig Knoop (1821–1894) und anlässlich seines vorjährigen 100. Todestags aufgestellt wurde.

  2. Ludwig Knoop (1821–1894) war einer der erfolgreichsten Unternehmer des 19. Jahrhunderts und ein echter Global Player seiner Zeit. Der junge Bremer erkannte früh das Potenzial des russischen Markts und wurde zu einem der größten Textilkaufmänner des Russischen Reichs.

  3. Foto. Johann Ludwig Knoop. One of the most prominent entrepreneurs of the Russian Empire in the 19thcentury, Johann Ludwig Knoop was born on 15 May 1821 into a merchant’s family with many children in Bremen. His father, Gerhard Knoop, was in the tobacco business but his enterprise failed and was closed down in 1833. Until the age.

  4. The past generations seem to have accomplished things of greater importance compared to us – the great Ludwig Knoop who everyone talked about, his factory, his reputation, as well as his brother Daniel Knoop, who is my great, great grandfather.As we live in another time than Ludwig Knoop’s, it is important to also look ahead and imagine what Kreenholm could become in the future, as well as ...

  5. www.erih.net › biography › knoopBiography – ERIH

    Ludwig Knoop was one of the most successful entrepreneurs in nineteenth-century Europe. He worked in several countries but especially in Russia, to which he brought industrialised cotton industry. He was born in the merchant city of Bremen in north-western Germany. He was sent for an apprenticeship to his uncle Johan Frerichs in Manchester to ...

  6. „In jeder Kirche gibt es einen Priester; in jeder Fabrik gibt es Knoop“, lässt ein russisches Sprichwort aus dem 19. Jahrhundert verlauten und weist damit auf einen der reichsten Unternehmer seiner Zeit hin: Den deutschen Baumwollhändler Ludwig Knoop, der als Pionier der russischen Textilindustrie bekannt wurde und von Alexander dem Zweiten den Barontitel verliehen bekam.

  7. Baron Johann Ludwig von Knoop; Johann Ludwig (Lev Gerasimovich) Baron von Knoop; Lev Gerasimovich; Baron von Knoop; Statements. instance of. human. 0 references. image. Ludwig Knoop-RZ neu.jpg 450 × 600; 362 KB. depicts. Q19295033. 0 references. sex or g ...