Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. György Ligeti, der seinen Lebensschwerpunkt seit Mitte der 1950er Jahre teils in Deutschland, teils in Österreich hatte und seit 1967 österreichischer Staatsbürger war, hat zahlreiche Lehrtätigkeiten wahrgenommen. 1961-71 war er Gastprofessor für Komposition in Stockholm, 1972 wirkte er als composer in residence an der Stanford University, und von 1973-89 unterrichtete er an der ...

  2. 1923 — 2006 György Ligeti wurde am 28.5.1923 im rumänischen Dicsöszentmárton (heute Tîrnaveni) geboren. Seine Eltern, die zur ungarisch-jüdischen Minderheit in…

  3. Als der Krieg zuende ging konnte György Ligeti seine Studien fortsetzen und machte im Jahre 1949 den Abschluss. Er heiratete noch im gleichen Jahr die junge Brigitte Löw und nahm eine Stelle als Musikethnologe für rumänische Volksmusik an. Darauf folgte eine Anstellung als Musiklehrer im Bereich Musikanalyse und Harmonielehre.

  4. Durch seine Musik zum Film "2001: Odyssee im Weltraum" wurde György Ligeti weltbekannt. Der Komponist lehrte auch an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg, wo ihm seit diesem Jahr ein ...

    • 122 Min.
    • Chantal Nastasi
  5. リゲティ・ジェルジュ・シャーンドル (Ligeti György Sándor [ˈligɛti ˌɟørɟ ˌʃɑ̈ːndor]、 1923年 5月28日 - 2006年 6月12日 )は、 ハンガリー 系 オーストリア 人の 現代音楽 作曲家 。. クラシック音楽 で実験的な作品を多く残した。. スタンリー・キューブリック ...

  6. György Ligeti Stilistisch ist dieser Komponist denn auch kaum einzuordnen. Zu vielfältig ist sein Werk, zu abwechslungsreich sind seine Mittel des Ausdrucks, zu unterschiedlich die Blickwinkel, aus denen er die Musik betrachtete, und die Fragen, die ihn dabei beschäftigten; zu breit auch sein Interesse an der Welt außerhalb der Musik, aus der er immer wieder Anregung für sein Schaffen zog.

  7. 28. Mai 2023 · Ligetis Musik löst Grenzen auf – und fesselt. Mit seinen weltbekannten Kompositionen traf György Ligeti den Nerv unserer Zeit, oft schon lange vorher. Mit «Atmosphères» nahm er uns mit auf ...