Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max Raoul Steiner wurde am 10.05.1888 in eine angesehene Wiener Theater Familie geboren, die in der Praterstrasse 72, im 2. Bezirk, residierte. Steiner wurde nach seinem bekannten Großvater, Maximilian Steiner, benannt. Dieser war Impresario des Theaters an der Wien, in welchem er Operetten aufführte. Er animierte unter anderem Johann Strauss ...

  2. www.wikiwand.com › de › Max_SteinerMax Steiner - Wikiwand

    Maximilian Raoul Walter „Max“ Steiner war ein österreichischer Komponist mit US-amerikanischer Staatsbürgerschaft. Er zählt zu den erfolgreichsten und einflussreichsten Filmmusikkomponisten der Kinogeschichte und wird auch als „Vater der Filmmusik“ beschrieben. Er erhielt insgesamt 24 Oscarnominierungen und gewann den Preis dreimal. Berühmt sind seine Partituren zu Vom Winde ...

  3. Max Steiner initiated the era of dramatic film-scoring in Hollywood, took the lead among score composers and has been regarded as the »father of film music« ever since. Later Max Steiner joined Warner Brothers, where he also acted as Musical Director and composer. He is the creator of the fanfare that opens every movie produced by the studio. Max Steiner passed away on 28 December 1971 in ...

  4. Steiner, Max (Maximilian) Raoul Walter Dirigent, Komponist, * 10. 5. 1888 Wien, † 28. 12. 1971 Beverly Hills, Hollywood (Kalifornien, USA), ⚰ Glendale ...

  5. Vorgang, der auf eine besondere Wertschätzung für Max Steiner schließen lässt, wurde in der Fachpresse aufgegriffen. So schrieb die Zeitschrift Screenworld am 5. November 1930: Radio´s keeping of Max Steiner would seem to be a very sensible thing - which itself is worthy of mention in the picture business. Steiner has a reputation not only ...

  6. QualistaPro GmbH - Institut für Coaching, Führung & Bildung. Wir freuen uns auf Sie! Mehrwert durch Bildung. Max Steiner. Dipl. Erwachsenenbildner HF. Int. lic. Psychodiagnostiker. Zertifizierter NLP Practitioner. Prüfungsexperte SVF-ASFC. Max Steiner<br>Int.

  7. Max Steiner gilt als einer der produktivsten und erfolgreichsten Komponisten Hollywoods. Er wurde insgesamt 18 mal für den Oscar nominiert. Eine weitere Ehrung erfuhr Steiner posthum: eine Fotografie von Steiners rechter Hand, mit der er Noten auf ein Blatt Papier schreibt, schmückt seit 2003 eine us-amerikanische 37¢-Briefmarke.