Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Moll, Otto. 00:00. 00:00. Otto Moll. Otto Moll (4 March 1915 – 28 May 1946), SS Hauptscharführer at the war’s end, was employed as a gardener at the Sachsenhausen Concentration Camp until May 1941. Then he was transferred to Auschwitz, where he served in the same role. According to his own statement during post-war interrogations, he was ...

  2. Otto Moll. Otto Moll (* 4. März 1915 i n Hohen Schönberg b ei Kalkhorst, Nordwestmecklenburg; † 28. Mai 1946 i n Landsberg a m Lech) w ar ein deutscher SS-Hauptscharführer u nd Täter d es Holocaust, d er im KZ Auschwitz-Birkenau a ls Chef d er Gaskammern u nd Krematorien fungierte. Er w urde nach d em Ende d es Zweiten Weltkrieges a ls ...

  3. 27. Jan. 2022 · Dazu zählte das „Froschschwimmen“, bei dem der SS-Unteroffizier Otto Moll willkürlich ausgesuchte Häftlinge in einen der Löschteiche neben den Krematorien jagte und mit vorgehaltener Waffe ...

  4. SS-Mann Otto Moll, geboren im Klützer Winkel, fiel bei den Nazis durch außerordentliche Brutalität auf. Überlebende bezeichneten ihn als „Bestie“, für einen früheren Auschwitz-Arzt war ...

  5. 25. Jan. 2008 · Otto Moll war wütend über diesen Widerstand und über das Ausbleiben jeder Reaktion auf seine Schläge. Er zog seine Pistole aus dem Gurt. Wir gingen weiter hin und her und sahen, wie der ...

  6. SS-Mann Otto Moll, geboren in Nordwestmecklenburg (Mecklenburg-Vorpommern), fiel bei den Nazis durch außerordentliche Brutalität auf. Überlebende bezeichneten ihn als „Bestie“, für einen ...

  7. Otto Moll ( 4. března 1915, Hohen Schönberg, místní část obce Kalkhorst – 28. května 1946, Landsberg am Lech) byl během druhé světové války jedním z nejhorších a nejbestiálnějších velitelů SS v koncentračním táboře Osvětim-Březinka .