Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Dez. 2014 · Emil Jellinek zieht nun nach Frankreich: Von dort aus folgt er dem Ruf des österreichisch-ungarischen Konsuls nach Tanger. Ein Jahr später geht er als Konsular-Agent nach Tetuan, heiratet eine Französin und baut einen erfolgreichen Handel mit nordafrikanischen Produkten auf.

  2. 13. Juli 2023 · In the early 20th century, amidst a male-dominated society, a woman named Mercédès Jellinek emerged as a pioneer in the world of automobiles. Her name would go on to become synonymous with luxury, elegance, and innovation, forever altering the course of automotive history. This is the extraordinary untold story of Mercédès Jellinek, the visionary behind one of the world’s most iconic ...

  3. Emil Jellinek-Mercédès (* 6. April 1853 in Leipzig; † 21. Januar 1918 in Genf; bis 1903 Emil Jellinek) war ein österreichisch-ungarischer Geschäftsmann, Diplomat und Automobilrennfahrer .

  4. Raoul Fernand Jellinek war der Sohn des österreichisch-ungarischen Diplomaten und Autohändlers Emil Jellinek und der Rachel Goggmann Cenrobert. Eine Schwester war Mercédès Jellinek, die als Namenspatin der Automobilmarke Mercedes gilt. Im Juni 1903 ließ Emil Jellinek den Familiennamen auf „Jellinek-Mercédès“ ändern.

  5. 23. Apr. 2021 · Die Familie von Emil Jellinek am Hafen „Port Lympia“ in Nizza an der Dampfyacht „Mercédès II“. Das unmittelbar an der Yacht stehende Fahrzeug ist der Mercedes-Simplex 60 PS Reisewagen der Jellineks.

  6. 4. Mai 2022 · The Mercedes in Mercedes-Benz may not be who you think it is. Read here to learn the creepy and tragic story of Mercedes Jellinek, a girl with a car-obsessed father.

  7. 3. Sept. 2014 · Mercédès Adrienne Ramona Manuela Jellinek wird am 16. September 1889 in Wien als Tochter des Geschäftsmanns und Diplomaten Emil Jellinek und seiner Frau Rachel Goggman Cenrobert geboren. Der Name des Mädchens spiegelt die Begeisterung des Vaters für die Kultur und Sprache Spaniens wider. Als zweiten Wohnort neben Baden bei Wien wählt Jellinek allerdings nicht die iberische Halbinsel ...