Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Manfred Wekwerth. Regisseur, Intendant. Am 3. Dezember 1929 in Köthen/Anhalt geboren, gestorben am 16. Juli 2014. Von 1965 bis 1993 Mitglied der Akademie der Künste, Berlin (Ost), Sektion Darstellende Kunst. Von 1965 bis 1974 Sekretär der Sektion Darstellende Kunst der Akademie der Künste, Berlin (Ost).

  2. 16. Juli 2014 · Zitierweise Wekwerth, Manfred, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/sfz140266.html [15.04.2024].

  3. 17. Juli 2014 · Der Brecht-Schüler und langjährige Intendant des Berliner Ensembles, Manfred Wekwerth, ist tot. Der ostdeutsche Theaterregisseur starb am Mittwochabend im Alter von 84 Jahren in einem Berliner ...

  4. 17. Juli 2014 · Ex-Intendant des Berliner Ensemble: Theatermacher Manfred Wekwerth ist tot. Er war ein geduldiger Zuhörer und ein besserer Redner, ein genauer Beobachter und ein einfallsreicher Kopierer, ein ...

  5. Klappentext. Manfred Wekwerth, geboren 1929, der in Europa weithin bekannte und geschätzte Regisseur und langjährige Intendant von Brechts Berliner Ensemble am Schiffbauerdamm, der auch fast ein Jahrzehnt lang Präsident der Ostberliner Akademie der Künste war, legt eine Autobiografie vor, die reich an dramatischen Effekten ist.

  6. Manfred Wekwerth was born in Köthen, Saxony, on December 3, 1928. At the beginning of the 1950s, he took classes to become a teacher. In his free time, he headed an amateur theater, where he directed Bertolt Brecht’s one-act play Die Gewehre der Frau Carrar ( Señora Carrar’s Rifles ). Brecht saw the performance and was so impressed that ...

  7. 16. Juli 2014 · Geb. in Köthen; 1950/51 Ausbildung als Neulehrer; Mitgl. u. Ltr. einer Laienspielgr., von Bertolt Brecht entdeckt; 1951 Regieassistent u. Mstr.-Schüler am Berliner Ensemble (BE) bei Bertolt Brecht; 1953 erste selbst.