Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. George E. Marshall (* 29. Dezember 1891 in Chicago, Illinois; † 17. Februar 1975 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Filmschauspieler. Seine lange Filmkarriere erstreckte sich über mehr als 60 Jahre. Von 1948 bis 1950 war er Präsident der Directors Guild of America .

  2. George Marshall ist der Name folgender Personen: George Marshall (Leichtathlet) (1876–nach 1896), britischer Leichtathlet. George Marshall (Regisseur) (1891–1975), US-amerikanischer Filmregisseur. George A. Marshall (1851–1899), US-amerikanischer Politiker. George C. Marshall (1880–1959), US-amerikanischer General und Staatsmann.

  3. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  4. George Marshall amerikai vezérkari főnök jelentése a hadügyminiszterhez az 1943. július 1-jétől 1945. június 30-ig terjedő kétéves időszakról; ford. Éber Ernő; Franklin, Bp., 1946. A Marshall-Ház Vancouverben. A Marshall-terv első oldala.

  5. 27. Okt. 2019 · George Catlett Marshall wurde am 31. Dezember 1880 als Sohn des Besitzers des erfolgreichen Kohlegeschäfts in Uniontown, PA, geboren. Marshall wurde vor Ort ausgebildet, entschied sich für eine Karriere als Soldat und schrieb sich im September 1897 am Virginia Military Institute ein Während seiner Zeit am VMI erwies sich Marshall als durchschnittlicher Schüler, belegte jedoch in seiner ...

  6. In dieser Situation klingt der Plan des amerikanischen Außenministers George Marshall wie eine Verheißung. Er verkündet im Juni 1947 in einer Rede an der Harvard-Universität ein wirtschaftliches Aufbauprogramm für Europa: das European Recovery Programme (ERP), später von allen nur Marshallplan genannt.

  7. The Marshall Center Podcast aims to serve as an insightful platform, bringing together leading experts, alumni, and faculty to discuss and analyze pressing global security issues. With diverse series covering in-depth security insights, alumni achievements, faculty discussions, and historical explorations, the podcast caters to a wide audience.