Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. A Wikimédia Commons tartalmaz George Cukor témájú médiaállományokat. George Cukor (ejtsd ˈkjuːkɔːr) [2] ( New York, 1899. július 7. – Los Angeles, Kalifornia, 1983. január 24.) Oscar-díjas magyar származású amerikai filmrendező.

  2. Cukor [ˈ kju:-] George, US-amerikanischer Filmregisseur ungarischer Herkunft, * 7. 7. 1899 New York, † 24. 1. 1983 Los Angeles; zeichnete sich durch die geschickte Umsetzung literarischer Vorlagen aus; Filme u. ...

  3. Die Frauen (Film) Die Frauen (Originaltitel: The Women) ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1939 unter der Regie von George Cukor. Die Hauptrollen spielen Norma Shearer, Joan Crawford und Rosalind Russell . Der Schwarzweißfilm mit ausschließlich weiblichen Darstellern enthält etwa in der Mitte eine zehnminütige Sequenz in ...

  4. George Cukor ist ein amerikanischer Regisseur, Schauspieler. Entdecke seine Biographie, Details seiner 85 Karriere-Jahre und alle News.

  5. George Dewey Cukor was an American film director. He mainly concentrated on comedies and literary adaptations. His career flourished at RKO and later MGM, where he directed What Price Hollywood? (1932), A Bill of Divorcement (1932), Dinner at Eight (1933), Little Women (1933), David Copperfield (1935), Romeo and Juliet (1936) and Camille (1936).

  6. Cukor je rođen u New Yorku u obitelji mađarsko - židovskih imigranata, Victora F. i Helen Cukor. (Njegovo ime na mađarskom znači šećer ). Kao tinejdžer je bio zaluđen kazalištem te često markirao s nastave kako bi prisustvovao poslijepodnevnim matinejama. Nakon mature, 1916., godinu dana je proveo u studentskom vojnom kampu.

  7. Das Hit-Musical " My Fair Lady " (1963) war wieder ein großer Erfolg für Cukor, der letzte übrigens. Seine letzten Filme waren entweder uninspirierte Auftragsarbeiten wie "Alexandria - Treibhaus der Sünde" (1968) oder mittelmäßige Literaturverfilmungen wie "Reisen mit meiner Tante" (1972) nach Graham Greene.