Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In 1957, Arkanov graduated from the I.M. Sechenov First Moscow State Medical University and, before becoming a writer, worked as a family doctor. Between 1963 and 1967, he was a satirist at the journal Yunost. In 1966, he changed his last name, and in 1968 became a member of the Union of Soviet Writers. In the 1960s–70s, he collaborated with ...

  2. 22. Dezember · Jegorjewsk · Oblast Moskau · russischer Schriftsteller · Kinderbuchautor · Tscheburaschka · Moskauer Staatliches Luftfahrtinstitut · Zeichentrickfilm · Arkadi Michailowitsch Arkanow · Literaturnaja Gaseta · Moskau · Bürgerkraft · Tscheburaschka · Baba Jaga

  3. 25. Dez. 2010 · А.Ландезен) alias Arkadi Michailowitsch Harting (russ. Аркадий Михайлович Гартинг) (1861-after 1910), russian secret agent Аркадий Михайлович Гартинг) (1861-after 1910), russian secret agent

  4. Arkadi Vaksberg bei IMDb Anmerkung [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] ↑ Für das Geburtsjahr 1927 sprechen russische Lexika (kino-teatr, rujen.ru), ferner IMDb, Find a Grave und etliche Nachrufe (Literaturnaja gazeta, Echo Moskvi, vesti.ru, Le Monde, Svenska Dagbladet) – auch der Grabstein nennt 1927 (moscow-tombs). 1933 ist als Geburtsjahr bei GND, LCCN und Bolschaja Biografitscheskaja ...

  5. In die Zentrale und ins Polbüro gewählt, galt er nun als Kopf der Partei. Aber schon am 20. Mai 1924 wurde Maslow bei der Fahndung nach einem Handtaschendieb im Berliner Lunapark zufällig zur Sistierung festgenommen und nach Ermittlung seiner wahren Identität festgehalten. Vom Gefängnis aus leitete er weiterhin die politische Arbeit der KPD.

  6. Abraham_Heckelmann,_alias_Arkadi_Michailowitsch_Harting.jpg ‎ (222 × 372 Pixel, Dateigröße: 82 KB, MIME-Typ: image/jpeg) Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

  7. Februar 1881 greg. in Sankt Petersburg) [1] war ein russischer Schriftsteller . Seine schriftstellerische Laufbahn begann 1844; die Hauptwerke, darunter Schuld und Sühne, Der Idiot, Die Dämonen und Die Brüder Karamasow, entstanden in den 1860er und 1870er Jahren. Dostojewski schrieb neun Romane, zahlreiche Novellen und Erzählungen und ein ...