Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für die mauer ddr im Bereich DVD

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die nachfolgend aufgeführten Texte sind der neben genannten Ausstellung „Die Mauer. Eine Grenze durch Deutschland“ entnommen; Autoren sind Dr. Ralf Georg Reuth (BILD) und Sven Felix Kellerhoff (Die Welt/ Berliner Morgenpost). Nähere Informationen zur Ausstellung finden Sie auf unserer Website unter dem Menüpunkt Vermitteln/Ausstellungen.

  2. 11. Aug. 2023 · Die Mauer. 1961 bis 2023 Bildmontagen und eine Virtual-Reality Animation. Die Mauer. 1961 bis 2023. 11.08.2023 / 4 Minuten zu lesen. Anlässlich des 62. Jahrestags des Mauerbaus erinnert das Deutschland Archiv mit 46 Bildmontagen und einer Virtual-Reality-Animation an das Bauwerk, das die Stadt über 28 Jahre lang teilte.

  3. www.stiftung-berliner-mauer.de › de › gedenkstaette-berliner-mauerGedenkstätte Berliner Mauer

    20. März 2024 · Das neue Lernportfolio "Der Mauer auf der Spur – (M)eine Recherche zur Gedenkstätte Berliner Mauer" gibt Schülerinnen und Schülern ab der 10. Klasse die Möglichkeit ihre eigene Recherche zu Geschichte und Auswirkung der Berliner Mauer durchzuführen! Gedenkveranstaltung zum 33.

  4. www.bpb.de › themen › deutsche-teilungMauerbau | bpb.de

    Mauerbau. In den frühen Morgenstunden des 13. August 1961 riegelten Sicherheitskräfte der DDR die Sektorengrenze in Berlin ab. Barrikaden wurden errichtet, Betonpfähle eingerammt und Stacheldrahtzäune gezogen. Der Übergang von Ost nach West war versperrt, die Stadt in zwei Hälften geteilt. Die Berliner Mauer trennte mehr als 28 Jahre lang ...

  5. Offizielles Internetportal des Berliner Senats zur Berliner Mauer. Die Erinnerungen an die Berliner Mauer bleiben lebendig: Reste der ehemaligen Grenzanlage stehen unter Denkmalschutz, Gedenkorte sind entstanden und der ehemalige Verlauf der Berliner Mauer lässt sich auf dem Mauerweg zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden.

  6. Am 13. August 1961 nach Mitternacht sperrte die DDR Ostberlin und den gesamten Grenzverlauf Westberlins zur DDR hermetisch ab, errichtete eine Mauer, zog Stacheldrahtsperren und unterbrach ...

  7. Mauerfall. Die Berliner Mauer war über 28 Jahre das Symbol der deutschen Teilung und des Kalten Krieges. Am 9. November 1989 reagierte die DDR-Regierung mit Reiseerleichterungen auf den Ausreisestrom und monatelange Massenproteste – die Mauer war geöffnet. Wir präsentieren ausgewählte Angebote zur Geschichte der Mauer und des Mauerfalls.