Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unreifer Richter und irrer Mörder 04.05.2010 Tavernier hat vor über 30 Jahren eine äußerst kritische Studie der französischen Gesellschaft abgeliefert, die sich so aber auch anderswo in Europa - auch bei uns - zugetragen haben könnte.

  2. Seinerzeit für sechs Césars nominiert und in den Kategorien Bestes Drehbuch sowie für Michel Galabru als Besten Darsteller ausgezeichnet liegt der Fokus von Der Richter und der Mörder nicht auf der Aufklärung des Kriminalfalles, sondern auf seinen sozialpsychologischen Hintergründen. Innerhalb eines mit beachtlicher Intensität agierenden Ensembles liegt die Konzentration auf den ...

  3. 6. Jan. 2024 · Bertrand Taverniers Der Richter und der Mörder basiert auf dem realen Fall des Joseph Vacher, bekannt als der französische Ripper. Ihm wurden mindestens elf Morde angelastet, und er wurde am 31. Dezember 1898 durch die Guillotine hingerichtet. Und auch wenn Taverniers Film in vielen Details nah an dieser Geschichte bleibt, geht es dem Regisseur doch weniger um die filmische Aufarbeitung ...

  4. Frankreich 1895: Der aus der Armee entlassene Unteroffizier Bouvier (Michel Galabru) wird nach gescheitertem Suizidversuch in eine Heilanstalt eingewiesen. Nach seiner Entlassung geschehen grausame Morde an jungen Männern und Frauen. Provinzrichter Rousseau (Philippe Noiret) gelingt es, Bouvier als den Täter zu fassen – sollte dieser als geisteskrank anerkannt werden, wird er der ...

  5. Die beiden titelgebenden Figuren, Philippe Noiret als Richter und Michel Galabru als Mörder, stehen im Mittelpunkt dieses Sozialkrimis. Die Hintergründe für ihr Handeln werden genauer durchleuchtet. Dabei ist es unwichtig - und man sieht es auch nie so genau - wen und wie viele der Mörder umbringt. Wir sehen ein soziales Umfeld, in dem sich extremer Nationalismus breit macht - deshalb auch ...

  6. Das Buch "Der Richter und sein Henker" heißt so, weil sich Kommissar Bärlach die Rolle eines Richters anmaßt, um Verbrecher zu bestrafen. Hierbei hält er sich jedoch nicht an das Gesetz und macht sich selbst schuldig. Bärlach instrumentalisiert Tschanz als seinen Henker, um den Verbrecher Gastmann zu richten.

  7. Doch davon will der fanatische Richter nichts wissen. In seinen Augen ist Bouvier von Grund auf böse, und so setzt er alles daran, ihn als voll zurechnungsfähigen Mörder unter das Fallbeil zu ...