Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Frau Berta Garlan, die ihren Mann nach kurzer Ehe verloren hat, lebt in einer kleinen Stadt in der Wachau. In ihrer Jugend hat sie das Konservatorium besucht, hat aber das Studium auf Wunsch der Eltern aufgegeben. Dabei ist auch ihre Liebe zu dem Geiger Emil Lindbach in die Brüche gegangen. Berta, die sich seit langem nur mehr ihrem Sohn und der Musik widmet, fühlt sich in der ...

  2. Berta Garlan. D, 1966. Film Drama. Verfilmung von Arthur Schnitzlers früher Erzählung "Frau Berta Garlan" (1901) facebook twitter whatsapp mail. Min. 90. In der Verfilmung von Schnitzlers früher Erzählung Frau Berta Garlan (1901) spricht eine männlic ...

  3. Frau Bertha Garlan (seit der Ausgabe 1912 Frau Berta Garlan) ist ein Roman des österreichischen Schriftstellers Arthur Schnitzler, die 1900 entstand [1] und 1901 in der Literaturzeitschrift Neue Deutsche Rundschau in Berlin erschien. Wenige Wochen später brachte der Verlag S. Fischer, Herausgeber der Zeitschrift, den Text als Buch heraus.

  4. Literaturverfilmung. Nach der gleichnamigen Erzählung von Arthur SCHNITZLER. Die junge Frau Berta Garlan ist früh Witwe geworden. Um die Jahrhundertwende lebt sie mit ihrem Jungen in einer ...

  5. Frau Berta Garlan Langsam schritt sie den Hügel hinab; nicht über die breite Fahrstraße, die in Windungen zur Stadt hinunterlief, sondern über den schmalen Weg zwischen den Weingeländen. Ihr kleiner Bub, den sie an der Hand hielt, ging immer einen Schritt voraus, denn für beide war nicht Platz genug.

  6. 10. Nov. 2022 · Die erotische Ausstrahlung von S.s Frauenfiguren in Frau Berta Garlan und Der Weg ins Freie. In: Austriaca 39 (1994), 89–100. Google Scholar Scheffel, Michael: Frau Bertha Garlan. In: Ders.: Arthur Schnitzler. Erzählungen und Romane. Berlin 2015, 53–60. Google Scholar Schnitzler, Arthur: Frau Berta Garlan. Hg. v. Konstanze Fliedl