Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der expressionistische und dadaistische Lyriker Hugo Ball erläutert in seiner 1916 in der Zürcher Galerie Dada gehaltenen Rede „Die Kunst unserer Tage“ die Phänomene und Umbrüche des aufkommenden 20.Jahrhunderts und deren Auswirkungen und Anforderungen an die (expressionistische) Kunst. Sein Plädoyer gliedert sich in fünf Abschnitte.

  2. Literatur im Volltext: Hugo Ball: Der Künstler und die Zeitkrankheit. Frankfurt a.M. 1984, S. 102-104.: 1.

  3. Dadaismus ist eine Bewegung in der Kunst und Literatur des frühen 20. Jahrhunderts. 1916 von Hugo Ball, Emmy Hennings, Tristan Tzara, Richard Huelsenbeck, Marcel Janco und Hans Arp in Zürich begründet, verband der Dadaismus oder auch Dada jene Kunstschaffenden, die nicht an der Front dienen mussten und dem Wahnsinn des Krieges alogische ...

  4. 5. Feb. 2023 · Es war endlich wieder Künstlerball in der Fraunhoferhalle. 1.500 Narren kamen, mit wunderbaren Kostümen. Und ein "Super"-Stadtrat als Mitternachtshöhepunkt. Ulli Scharrer. Die 1 500 Gäste ...

  5. Der Begriff Dada (ismus) steht im Sinne der Künstler für totalen Zweifel an allem, absoluten Individualismus und die Zerstörung von gefestigten Idealen und Normen. Die durch Disziplin und die gesellschaftliche Moral bestimmten künstlerischen Verfahren wurden durch einfache, willkürliche, meist zufallsgesteuerte Aktionen in Bild und Wort ...

  6. galerie-gabriele-mueller.de › kunstler › kuenstler-sara-ballKünstler – Sara Ball | GALERIE

    Sara Ball. Verfügbare Arbeiten und Preise finden Sie bei uns in der Online-Galerie. Hier unten sind die Abbildungen vor allem als Information über das künstlerische Werk eingefügt. Sara Ball wird 1944 in München geboren. Bereits im Alter von 16 Jahren veröffentlicht sie ihr erstes Bilderbuch.

  7. 12. Dez. 2023 · 60 Jahre. Smiley: In zehn Minuten zum Welterfolg. Vor 60 Jahren entwarf ein Künstler für eine Versicherung das heute ikonische Smiley-Gesicht. Finanziell hatte er wenig davon - stattdessen ...