Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilde Pferde. Chino. Italy, Spain, France, 1973. Film Western. Mexiko, 1880: Halbblut Chino Valdez ist sehr stolz auf seine Pferdezucht. Eines Tages nimmt er den 15-jährigen Ausreißer Jamie bei sich auf und wird schon bald zu einer Art Ersatzvater für ...

  2. Wilde Pferde. I / F / E 1973 (Valdez Horses‎, 100 Min.) jetzt ansehen. Western. Halbindianer Chino ( Charles Bronson) besucht seinen alten Stamm. Dabei werden viele Erinnerungen wach. Doch kurz darauf fällt sein Blick wieder auf die bittere Gegenwart. Sein größter Feind Maral greift seine Ranch an. Bild: NBCU, Studiocanal GmbH.

  3. 7. Apr. 2001 · Wilde Pferde (1973) Mexiko, 1880: Halbblut Chino Valdez ist sehr stolz auf seine Pferdezucht. Eines Tages nimmt er den 15-jährigen Ausreißer Jamie bei sich auf und wird schon bald zu einer Art Ersatzvater für den Jungen. Als sich Chino in die Schwester seines verfeindeten …. Weiterlesen.

  4. Italien. Laufzeit. 98 Minuten. Regie. John Sturges. Mexiko, Ende des 19. Jahrhunderts: Das Halbblut Chino Valdez ist stolz auf seine Pferdezucht. Sein Nachbar ist der reiche und skrupellose Rancher Maral. Als sich Valdez in dessen Schwester verliebt, lässt Maral den Halbindianer gefangen nehmen und auspeitschen.

  5. Wilde Pferde. Bei Charles Bronson klappt es leider nicht mit dem Nachbarn. Western. IT, ES, FR 1973, 970 Min. „Genre-Profi John Sturges bürgt für Qualität“ Humor. Anspruch. Action. Spannung ...

  6. Fan werden. Düsterer Teen-Horror – Jetzt nur online schauen! Elevator Game. Wilde Pferde Schauspieler, Cast & Crew. Liste der Besetzung: u.v.m.

  7. 29. Apr. 2007 · Wilde Pferde (I/E/F 1973) 29. April 2007. Irgendwie amerikanisch und doch ein Italo-Western: „Wilde Pferde“ hat den internationalen Star (Charles Bronson, „Ein Mann sieht Rot“), den internationalen Regisseur (John Sturges, „Die glorreichen Sieben“) und den internationalen Produzenten (Dino De Laurentiis, „King Kong“).