Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Apr. 2013 · Wenn aus Freunden Feinde werden – An Enemy to die for. In Gefahr: Ein U-Boot der deutschen Marine hofft im eisigen Nordmeer auf Hilfe von einem Wissenschafts-Schiff. Kurz vor Ausbruch des 2. Weltkriegs im Jahr 1939 startet der deutsche Geologe Friedrich Mann mit Kollegen aus England und Schweden eine Polarexpedition.

  2. 10. März 2012 · 1912 veröffentlichte der anerkannte deutsche Wissenschaftler Alfred Wegener die Theorie, dass die Kontinente der Erde ursprünglich alle miteinander verbunden waren. Diesem massiven „Superkontinent“ gab er den Namen „Pangaea“, Beweise jedoch musste … Weiterlesen

  3. 4. Apr. 2013 · An Enemy To Die For ist ein Film von Peter Dalle mit Richard Ulfsäter, Jeanette Hain. Synopsis: Der deutsche Wissenschaftler Alfred Wegener veröffentlicht 1912 die Theorie, dass die Kontinente ...

    • 1 Min.
  4. 4. Apr. 2013 · An Enemy To Die For - alle Infos zum Film: An Enemy To Die For ist ein international produzierteres Historien-Drama von Peter Dalle aus dem Jahr 2012, der am 4. April 2013 in die deutschen Kinos kam. In Schweden wurde der Film bereits ein Jahr zuvor ab März 2012 gezeigt....

  5. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "An Enemy To Die For" von Peter Dalle: Er ist ein schwer einzuordnendes, schillerndes Ding, dieser Film, für den der Schwede Peter Dalle als Regisseur und ...

  6. Produktinformationen zu „An Enemy to die for - Wenn aus Freunden Feinde werden (Blu-ray)“. 1912 veröffentlichte der anerkannte deutsche Wissenschaftler Alfred Wegener die Theorie, dass die Kontinente der Erde ursprünglich alle miteinander verbunden waren. Diesem massiven Superkontinent gab er den Namen Pangaea , Beweise jedoch musste er ...

  7. Die Theorie, nach der alle Kontinente ursprünglich eine zusammenhängende Landmasse waren, die der Geowissenschaftler Alfred Wegener Anfang des 20. Jahrhunderts aufstellte, sollte erst nach seinem Ableben wissenschaftliche Anerkennung erfahren. Peter Dalles FilmAn Enemy to Die for“ aus dem Jahre 2012, eine schwedisch-deutsch-norwegisch-polnische Koproduktion, handelt von einer 1939 ...