Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Erhalten auf Amazon Angebote für deutschland im jahre null.

    • Sonderangebote

      Entdecken Sie unsere Sonderangebote

      und sparen Sie bares Geld.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. DEUTSCHLAND IM JAHRE NULL. Regie von. Roberto Rossellini. Italien, Frankreich, 1948. Drama, Kriegsfilm. 73. Darum geht's. Das abschließende Kapitel von Roberto Rossellinis Kriegstrilogie ist das verheerendste, ein Porträt eines ausgelöschten Berlins, d ...

  2. Deutschland im Jahre Null Italien Deutschland (West) Frankreich 1947/1948 Spielfilm Quelle: DIF. Szene mit Edmund Moeschke (links), Babsy Schultz-Reckwell. Fotogalerie Alle Fotos (11) Inhalt. Deutschland, nach Ende des 2. Weltkriegs. Der 12-jährige Edmun ...

  3. Deutschland im Jahre Null. Kinostart: 09.04.1952. Drama. 16. 78 Min. Anzeige. Germania, anno zero: Unter dem Einfluss seines Lehrers und der von diesem propagierten Nazi-Philosphie von dem ...

  4. Deutschland im Jahre Null. Berlin, 1945: Mit Schwarzmarktgeschäften und Gelegenheitsarbeiten sorgt der zwölfjährige Edmund für seine Familie. Der Vater ist schwer krank, der Nazi-Bruder hält sich versteckt, und die Schwester prostituiert sich. Bewertung.

  5. 5. Juni 2015 · Deutschland im Jahre Null zählt zu den wichtigsten Filmen des italienischen Neorealismus der 1940er-Jahre. Wie viele seiner Mitstreiter drehte auch Roberto Rossellini mit Laiendarsteller/-innen an Originalschauplätzen, um der gängigen eskapistischen Unterhaltung ein Kino entgegen zu setzen, das sich angesichts des vom Krieg verursachten Elends der Lebenswirklichkeit der kleinen Leute ...

  6. "Deutschland im Jahre Null" hat bei uns keinen hohen Bekanntheitsgrad, obwohl er filmgeschichtlich als ein exemplarisches Meisterwerk für den Neoralismus gilt. Zu disparat und düster war über Jahrzehnte hinweg ein Film, dem man heute unbefangener als ein zeitgeschichtliches Dokument gegenübertreten kann. War er früher "ab 16" freigegeben, so ist er heute durchaus ab 14+ zumutbar ...

  7. Deutschland im Jahre Null. Im zerstörten und korrumpierten Berlin der unmittelbaren Nachkriegszeit tötet ein mit Nietzsche-Ideen und NS-Gedankengut überfütterter Jugendlicher unter dem Einfluß seines homosexuellen früheren Lehrers seinen kränklichen Vater und begeht Selbstmord. Die beklemmende Dokumentation des Lebens in den Ruinen von ...