Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Bombe bezeichnet: Die Bombe (1957), Bomba, tschechisches Filmdrama. Die Bombe (1988), deutscher Fernsehfilm. Die Bombe (1989), Day One, US-amerikanischer Kriegsfilm. Die Bombe (Reportage), dreiteilige deutsche Fernsehreportage, 2009. Die Bombe (Zeitung), österreichische humoristisch-satirische Wochenzeitung. Kategorie:

  2. 15. März 2023 · 44 min. 15.03.2023. UT. Video verfügbar bis 09.07.2025. Mehr von ZDFinfo Doku. Die zweiteilige ZDFinfo-Dokumentation zeichnet mithilfe von Archivmaterial, beteiligten Wissenschaftlern, Diplomaten ...

    • 45 Min.
    • ZDFinfo Doku
  3. Die Erstausstrahlung erfolgte am 2. August 2009 im ZDF. Für die Dokumentation hat das ZDF mit der CineCentrum Deutsche Gesellschaft für Film- und Fernsehproduktion mbH, eine Tochtergesellschaft des NDR, in Hamburg einen Vertrag über alle drei Teile in Höhe von 1.192.765 Euro plus einiger Extras abgeschlossen.

  4. 16. Feb. 2024 · fazit. Der Titel „Einstein und die Bombe“ verspricht ganz viele Verbindungen von Albert Einstein zur Atombombe, obwohl es die gar nicht gab. Auch deshalb werden viele andere Themen angesprochen. Insgesamt ist die Doku aber nicht uninteressant, weil es durch die vielen Originalaussagen eine stärker persönliche Note gibt.

  5. 13. März 2024 · Wendepunkt: Die Bombe und der Kalte Krieg. Mittwoch, 13. März 2024. „Wendepunkt: Die Bombe und der Kalte Krieg“ // Deutschland-Start: 12. März 2024 (Netflix) Lange schien das Thema atomare Waffen eines der Vergangenheit zu sein. Inzwischen ist es uns aber wieder deutlich näher, als es die meisten wohl erwartet hätten.

  6. 15. März 2023 · 44 min. 15.03.2023. UT. Video verfügbar bis 09.07.2025. Mehr von ZDFinfo Doku. Die zweiteilige ZDFinfo-Dokumentation zeichnet mithilfe von Archiven, beteiligten Wissenschaftlern, Diplomaten und ...

  7. 20. Juli 2023 · Martin Legros und Elliot Mawas veröffentlicht am 20 Juli 2023 9 min. Insgesamt sieben Oscars gewann Christopher Nolans Film Oppenheimer über den „Vaters der Atombombe“ bei der heutigen Verleihung. Von Albert Camus über Hannah Arendt bis Hans Jonas äußerten sich Denker immer wieder zu der Waffe, die unseren Blick auf Technik und Krieg ...