Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an beliebten Komödien auf DVD.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Nov. 2016 · Jetzt auf DVD: http://www.amazon.de/dp/B01M7ZAJX0Jetzt auf Blu-ray: http://www.amazon.de/dp/B01MRG0LHVDer zweite Teil der "Spessart"-Komödien-Trilogie mit Li...

    • 5 Min.
    • 88,9K
    • Film- und Fernsehjuwelen
  2. Das Spukschloss im Spessart. Einst wurde „Das Wirtshaus im Spessart“ mitsamt den Räubern zugemauert und vergessen. Viele Jahre später, beim Bau der Spessartautobahn, entdeckt man die Gemäuer und reißt sie ein. So kommen die Räuber in Form von Gespenstern wieder in die Freiheit. Um für ihre früheren Untaten zu büßen, wollen sie eine ...

  3. Das Spukschloß im Spessart jetzt legal online anschauen. Der Film ist aktuell bei Prime Video, Apple TV, ARD Plus, Google Play, MagentaTV verfügbar. Einst wurde „Das Wirtshaus im Spessart“ mitsamt den Räubern zugemauert und vergessen.

  4. Das Spukschloss im Spessart. D, 1960. Film Komödie. Die verarmte Schlossherrin Gräfin Charlotte wird in ihrem Kampf um den Familiensitz von fünf Gespenstern tatkräftig unterstützt. Min. 97. Beim Abriss des historischen Wirtshauses im Spessart wurden die Geister der berühmten Räuber aus ihrem Gemäuer vertrieben.

  5. Das Spukschloß im Spessart Kritik. Das Spukschloß im Spessart: Im Nachfolgefilm zum "Wirtshaus im Spessart" spielt Liselotte Pulver eine verarmte Schlossbesitzerin in der Gegenwart. Mittelteil ...

  6. 26. Juni 2017 · Ehemalige Räuber, die in einem Schloss eingemauert wurden und erst als Gespenster Jahre später Freiheit erlangen, wollen eine gute Tat vollbringen. Sie besch...

    • 1 Min.
    • 17,7K
    • Star TV
  7. Heini Göbel: Kutscher Gottlieb. Karl Hanft: Wirt. Lina Carstens: Köchin. Das Wirtshaus im Spessart ist eine deutsche Filmkomödie von Kurt Hoffmann aus dem Jahr 1958, frei nach der gleichnamigen Vorlage von Wilhelm Hauff aus dem Jahre 1827. Die Hauptrollen wurden mit Liselotte Pulver und Carlos Thompson besetzt.