Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bertolt Brecht veröffentlichte 1913 seine ersten Gedichte in der Schülerzeitung "Die Ernte". Zu erfolgreichen Gedichten und berühmten Werken, die in den Jahren darauf entstanden, zählen unter anderem: "Bertolt Brechts Hauspostille". "Aus dem Lesebuch für Städtebewohner". "Geschichten aus der Revolution".

  2. Bertolt Brecht, "Of Poor BB" At this time Brecht revised his important "transitional poem", "Of Poor BB". In 1925, his publishers provided him with Elisabeth Hauptmann as an assistant for the completion of his collection of poems, Devotions for the Home (Hauspostille, eventually published in January 1927). She continued to work with him after the publisher's commission ran out. In 1925 in ...

  3. Bertolt Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt. Zu seinen bekanntesten Stücken zählen Die Dreigroschenoper, Mutter Courage und ihre Kinder sowie das kapitalismuskritische Werk Die heilige Johanna ...

  4. 20. Dez. 2020 · Nicht nur glotzen, sondern verstehen: Bertolt Brecht wollte Kunst und Kommunismus im Theater vereinen. Das war revolutionär. Der Streit um die politische Auslegung seiner Werke hält bis heute an.

  5. Bertolt Brecht. * 10.02.1898 in Augsburg. † 14.08.1956 in Berlin. BERTOLT BRECHT, Schriftsteller und Regisseur, war einer der bedeutendsten Autoren der Arbeiterliteratur zur Zeit der Weimarer Republik, einer der wichtigsten Vertreter der Neuen Sachlichkeit und einer der einflussreichsten deutschen Dramatiker des 20. Jahrhunderts.

  6. Zum Bertolt-Brecht-Archiv gehören der Bereich Handschriften (Nachlass und Sammlung, mit Werkmanuskripten, Drucken, Tage- und Notizbüchern, Arbeitsmaterialien, Korrespondenz, fremden Manuskripten u. a.) und die Archivbibliothek mit einer Spezialbibliothek zu Brecht, den Nachlassbibliotheken von Brecht und Weigel und dem Bestand ...

  7. Eugen Bertolt Friedrich Brecht. (* 10. Februar 1898 in Augsburg; † 14. August 1956 in Ost-Berlin) Brecht wurde in Augsburg in einem kleinen Handwerkerhaus geboren. Unweit des historischen Rathauses, im sogenannten Lechviertel, steht sein Geburtshaus. Er verbrachte seine gesamte Kindheit und Jugend in Augsburg.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach