Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. "Mexiko in Flammen" ist der erste Teil des aufwendigen Film-Werks über das abenteuerliche Leben des US-Schriftstellers John Reed. In drei Jahren Drehzeit entstand unter der Regie von S. Bondartschuk ein monumentales Film-Epos mit 25 000 Mitwirkenden. Versäumen Sie nicht den packenden zweiten Teil "10 Tage, die die Welt erschütterten"!!"

    • DVD
  2. Handlung Mexiko in Flammen - 10 Tage, die die Welt erschütterten. 300.000 Aufständische stehen einem Heer von 300.000 Soldaten gegenüber. Die Marine hat sich auf die Seite der Revolutionäre geschlagen. Sieben Schlachtschiffe und neun Kreuzer liegen gefechtsbereit an der Mündung der Neva. Die russische Oktoberrevolution nimmt ihren Lauf.

  3. 31. Jan. 2024 · Mexiko in Flammen (1982) Krasnye kolokola, film pervyy - Meksika v ogne. Spielfilm. Version: DDR-Synchro. Alternativ-Titel: 10 Tage, die die Welt erschütterten. Anzahl Sprechrollen: 1 „Mexiko in Flammen“ bei Amazon.de suchen . Darst ...

  4. 18. Sept. 2003 · Krasnye kolokola, film pervyj - Meksika v ogne Alternativtitel: Campanas rojas Krasnye kolokola Mexico in Flames Mexico in Flammen Mexiko in Flammen 1. Teil: Rote Glocken Red Bells Herstellungsland: Italien Mexiko Sowjetunion Erscheinungsjahr: 1982 Regie: Sergey Bondarchuk Popularität: 15641. Platz (30 Tage) / 27322. Platz (gesamt)

  5. Mexiko in Flammen ist ein Monumentalfilm von Sergey Bondarchuk. DVD & Blu-ray. Film vormerken

  6. Entdecke das Poster zum Film Mexiko in Flammen von Sergey Bondarchuk mit Franco Nero, Sydne Rome.

  7. 18. Sept. 2003 · Krasnye kolokola, film pervyj - Meksika v ogne Alternativtitel: Campanas rojas Krasnye kolokola Mexico in Flames Mexico in Flammen Mexiko in Flammen 1. Teil: Rote Glocken Red Bells Herstellungsland: Italien Mexiko Sowjetunion Erscheinungsjahr: 1982 Regie: Sergey Bondarchuk Bewertung: