Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach dem Tod eines reichen Geschäftsmannes halten Forscher dessen Gehirn künstlich am Leben. Nach und nach übermächtigt das Hirn den Wissenschaftler Corrie (Peter van Eyck) und zwingt ihn, den Mörder seines „Herrn“ zu suchen und umzubringen… Wer intelligente Unterhaltung sucht, ist ebenso fehl am Platz wie zartbesaitete Gemüter. Trash-Fans haben ihren Spaß.

  2. Mieten ab 2.99€, Kaufen ab 6.99€. Zum Angebot *. Anzeige. Ein Toter sucht seinen Mörder im Stream: Jetzt legal online schauen beim Streaminganbieter deiner Wahl · KINO.de.

  3. The Brain, also known as Vengeance and Ein Toter sucht seinen Mörder, is a 1962 UK-West German co-production science fiction thriller film directed by Freddie Francis, and starring Anne Heywood and Peter van Eyck. [1] It is adapted from the 1942 Curt Siodmak novel Donovan's Brain, and in this film, differing from earlier adaptations, the dead ...

  4. Ein Toter sucht seinen Mörder ist ein Film von Freddie Francis mit Peter van Eyck, Anne Heywood und Cecil Parker aus dem Jahr 1962. Deine Bewertung Vormerken Ignorieren Zur Liste Kommentieren

  5. When the police in a German city are unable to catch a child-murderer, other criminals join in the manhunt. Subtitles in English and HD quality available.---...

    • 109 Min.
    • 2,6K
    • CCFilms
  6. Das künstlich am Leben gehaltene Gehirn eines Ermordeten ermöglicht es einem Mediziner, den Mörder ausfindig zu machen. Eine Mischung aus Krimi und Horrorfilm, weitgehend routiniert inszeniert. Gerade angesichts der aufgesetzten, recht aufdringlich verwendeten religiös-sittlichen Aspekte der Geschichte stößt das morbide Spiel mit der Menschenwürde doch arg auf.

  7. Ein Toter sucht seinen Mörder. GB 1962 (The Brain, 80 Min.) jetzt kaufen. Horror. Literaturverfilmung. Science-Fiction. Der reiche Geschäftsmann und Despot Max Holt kommt bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. Zuvor noch als Schwerverletzter vom Arzt und Hirnforscher Dr. Peter Corrie geborgen, stirbt der Patient in dessen Forschungslabor.