Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Sept. 2013 · Vor genau 80 Jahren, am 11. September 1933, wurde der Nazifilm "Hitlerjunge Quex" uraufgeführt. Propaganda, die so gut wie alle Mädchen und Jungen in der Hitlerjugend erreichte. Der Film thematisiert Gemeinschaft, Stärke und die "Einübung in das Opfers", so der Germanist und Filmwissenschaftler Jörg Döring. Die Nazis arbeiteten mit ...

  2. Der Spielfilm "Der Hitlerjunge Quex" ist ein gutes Beispiel dafür, wie die Nationalsozialisten versucht haben, die Jugend zu beeinflussen. Der Film trug den klingenden Untertitel "Ein Film vom Opfergeist der deutschen Jugend". Es war eindeutig ein Propagada film der schlimmsten Sorte. Er sollte vor allem für die Hitler-Jugend werben.

  3. Vorbehaltsfilm. Als Vorbehaltsfilme bezeichnet die Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung Propagandafilme aus der Zeit des Nationalsozialismus aus ihrem Filmbestand, deren Inhalt kriegsverherrlichend, rassistisch oder volksverhetzend ist und die deshalb auf Beschluss des Stiftungs- Kuratoriums nicht für den Vertrieb freigegeben werden.

  4. Hitlerjunge Quex wurde am 19. September 1933 in Anwesenheit Hitlers und des Reichsjugendführers Baldur von Schirach ur aufgeführt. Goebbels äußerste sich zu dem Film: »Ich glaube, dass der Hitlerjunge Quex viele unbelehrbar Scheinende am Ende doch noch belehren kann.«. Steinhoffs Film nahm in unverantwortlicher Weise das vorweg, was mit ...

  5. Jürgen Ohlsen. Jürgen Ohlsen (* 15. März 1917 in Berlin-Schöneberg; † 23. September 1994 in Düsseldorf) war ein deutscher Schauspieler. Er wurde vor allem als Darsteller der Hauptrolle des „Heini Völker“ in dem NS-Propagandafilm Hitlerjunge Quex aus dem Jahr 1933 bekannt.

  6. Vom Hitlerjungen Quex zu Friedrich Schiller. Die Filmpropaganda vollzog sich dabei in erster Linie über Polarisierungen, indem dem Publikum entweder idealisierte gesellschaftliche Wunschbilder oder radikale Feindbilder im Sinne der nationalsozialistischen Ideologie präsentiert wurden. Zudem war die propagandistische Funktion der Filme häufig ...

  7. Hans Steinhoffs "Hitlerjunge Quex" wurde 1933 gedreht und ist damit einer der ersten großen nationalsozialistischen Propagandafilme. Der Film spielt während der Straßenkämpfe zwischen Kommunisten und Faschisten Anfang der 1930er Jahre. Heini Völker ist der Sohn eines sozialistischen Arbeiters, der Heini davon überzeugen will, in eine ...