Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Zeit der Prüfungen ist ein Film von James Bridges mit Timothy Bottoms, Lindsay Wagner. Synopsis: James T. Hart (Timothy Bottoms) ist am Anfang seines Jurastudiums und versucht verzweifelt ...

  2. Zeit ist in schriftlichen Prüfungen (neben deiner inhaltlichen Prüfungsvorbereitung) der Erfolgsfaktor Nummer 1. Deshalb zeige ich dir in diesem Artikel, wie du während deiner nächsten Klausur kostbare Zeit sparen kannst. Dadurch laufen deine zukünftigen Prüfungen nicht nur deutlich entspannter ab, sondern werden auch spürbar bessere Ergebnisse hervorbringen. Ein paar kleine Änderungen ...

  3. Für die Zeit der Freistellung wird die Vergütung weiterhin gezahlt (§ 19 Abs. 1 Nr. 1 BBiG). Auszubildende müssen zusätzlich auch für den Arbeitstag freigestellt werden, der der schriftlichen Abschlussprüfung (bezieht sich bei gestreckten Prüfungen auf Teil 1- und Teil 2-Prüfung) unmittelbar vorausgeht (§ 15 BBiG).

  4. 22. März 2017 · Fordere deinen Kopf auch – und gerade – kurz vor der Prüfung auf unterschiedliche Arten: mal auswendig lernen, mal Textaufgaben, mal Rechenaufgaben. Mit dieser Abwechslung zwingst du dein Gehirn, sich aktiv mit den Inhalten auseinanderzusetzen und vermeidest stures Pauken. So bleibt der Stoff garantiert besser und schneller hängen.

  5. Nachteilsausgleich kann man für Ausbildungs-Prüfungen und Fortbildungs-Prüfungen beantragen. Wieder das Beispiel: Für den Auszubildenden mit Seh-Behinderung muss man die Prüfungs-Aufgaben viel größer machen. Wenn die Buchstaben sehr groß sind, dann kann der Auszubildende immer ein Wort oder Wort-Teil ohne fremde Hilfe lesen.

  6. 28. Apr. 2022 · Aus Recherchen und eigenen Erfahrungen zusammengetragen erfährst du hier, wie eine mündliche Prüfung in der Regel abläuft, wie du die meisten Punkte abstauben kannst und wie du dich am besten auf dein Prüfungsgespräch vorbereitest. In diesem Beitrag erfährst du alles rund um das Thema mündliche Prüfung!

  7. 16. Mai 2024 · Juni 2024. Der Notendurchschnitt lag im Jahr 2023 bei 2,31 – besser als vor der Corona-Pandemie: In den 10 Jahren zuvor lag der Schnitt nach Angaben der Hamburger Schulbehörde jeweils zwischen 2,36 und 2,46. Hessen. Die schriftlichen Prüfungen für das Abitur 2024 laufen in Hessen vom 17. April bis 8.