Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an DVDs in vielen Sprachfassungen. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The Ides of MarchTage des Verrats ist ein US-amerikanisches Politdrama unter der Regie von George Clooney, das auf einem Drehbuch von Clooney und Grant Heslov basiert. Es handelt sich um eine Adaption des Theaterstückes Farragut North von Beau Willimon. Titelgebend ist die Analogie der Iden des März, als 44 v. Chr. Gaius Iulius Caesar einer Verschwörung zum Opfer fiel.

  2. Die besten Filme. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "The Ides of March - Tage des Verrats" von George Clooney: Til Schweiger als Bundeskanzler? Oder Veronica Ferres? Harald Schmidt?

  3. Für einen ehrgeizigen jungen Wahlkampfmanager, der die Kampagne eines demokratischen US-Präsidentschaftskandidaten mitgestaltet, stellt seine Arbeit eine Herzensangelegenheit dar. Versuche der Gegenseite, ihn ins eigene Team zu locken, scheinen aussichtslos, bis dann doch Loyalitäten und Verlässlichkeiten untergraben werden. Anhand eines vorzüglichen Darsteller-Ensembles, dem die Kamera ...

  4. Filmkritik zu The Ides of March - Tage des Verrats. Die Rolle, die es gar nicht gab: George Clooney inszeniert sich selbst als Präsidentschaftskandidaten, der im Original nie zu sehen war. Dem hat er nichts hinzuzufügen.

  5. In seiner vierten Regie-Arbeit "The Ides of March – Tage des Verrats" hat George Clooney mit Grant Heslov ("Männer die auf Ziegen starren", "Good Night and Good Luck") das Theaterstück "Farragut North" von Beau Williamson für die Leinwand adaptiert.

  6. Hier findest Du die Zusammenfassung der Handlung für den Film The Ides of March - Tage des Verrats. Achtung, Spoilerwarnung: bitte die Inhaltsbeschreibung nicht weiterlesen, falls Du das Ende des Films nicht erfahren möchtest!

  7. 22. Dez. 2011 · The Ides of March ist die Adaption eines Theaterstücks und war bereits vor Jahren zum Dreh angesetzt – das Projekt habe aber nicht zur Stimmung des Obama-Aufbruchs gepasst, sagt der Regisseur. Wenn der Film jetzt ins Kino kommt, drückt sich darin sicherlich die Enttäuschung der Hollywoodlinken über den Opportunismus des amtierenden ...