Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fahrraddiebe (Originaltitel: Ladri di biciclette) ist ein italienischer Spielfilm von Vittorio De Sica aus dem Jahr 1948 nach einem 1946 erschienenen Roman von Luigi Bartolini. Im Italien der Nachkriegszeit versucht ein verarmter Familienvater, sein gestohlenes Fahrrad wiederzufinden, von dem seine gerade erhaltene Arbeitsstelle ...

  2. Fahrraddiebe ist ein Schicksalsdrama aus dem Jahr 1948 von Vittorio De Sica mit Lamberto Maggiorani und Enzo Staiola. Mit Fahrraddiebe, dem Klassiker des italienischen Neorealismus, erzählen ...

  3. 24. Feb. 2011 · Fahrraddiebe gilt wahrscheinlich als wichtigster Film des italienischen Neorealismus, der 1943 seinen Anfang fand. Neben Roberto Rossellini war Vittorio de Sica der wichtigste Regisseur dieser Epoche, welche die ungeschminkte Wahrheit im Italien jener Zeit zeigen sollte.

  4. Fahrraddiebe Rom nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges: Die italienische Hauptstadt liegt weitgehend in Trümmern, die Menschen sind hungrig und suchen nach Arbeit. kino-zeit.de

  5. 24. Nov. 2018 · Dokument der Nachkriegszeit. „Fahrraddiebe“ entstand nach dem Zweiten Weltkrieg, nach dem Zusammenbruch des italienischen Faschismus. Die Zensur und das staatliche Produktionsmonopol waren ...

  6. A Heartbreaking Masterpiece of the Italian Neo-Realism. In the post-war Rome, after more than two-year unemployment, the family man Antonio Ricci (Lamberto Maggiorani) finally finds a disputed job position putting up posters that requires having a bicycle.

  7. www.ardplus.de › details › a0S01000000fs5Y-fahrraddiebeFahrraddiebe | ARD Plus

    Inhaltsangabe. Rom, kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Nachdem er endlich Arbeit als Plakatkleber gefunden hat, wird Antonio (Lamberto Maggiorani) sein dafür dringend benötigtes Fahrrad gestohlen. Zusammen mit seinem Sohn (Enzo Staiola) macht er sich auf die Suche nach dem Fahrraddieb. In Roms Armenvierteln herrschen aber eigene Gesetze.