Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Erhalten auf Amazon Angebote für die gräfin von hong kong im Bereich DVD

  2. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Jetzt Preise für Die Gräfin Von Hongkong vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Komödie von Charlie Chaplin. „Was macht denn die Dame im Schrank?“. Verdutzt steht Milliardärssohn Ogden (Marlon Brando) der blinden Passagierin Natascha (Sophia Loren) gegenüber. Die russische Exil-Gräfin und Edel-Hure bittet ihn, bis zur Ankunft in Honolulu in seiner Kabine bleiben zu dürfen. Der verheiratete Diplomat sagt nein ...

  2. Die Gräfin von Hongkong, eine britische Komödie von 1967, ist der letzte Film von Charles Chaplin und der einzige, den er in Farbe drehte. Chaplin führte Regie, schrieb das Drehbuch und trat in einer kleinen Nebenrolle als Schiffssteward auf. Die Hauptrollen spielten Sophia Loren und Marlon Brando.

  3. Vor 4 Tagen · Der ameri­ka­ni­sche Politiker Ogden Mears (Brando) findet in seiner Schiffs­ka­bine bei einer Ozeanüber­que­rung eine russische Gräfin (Loren), die von ihrem entwür­di­genden Job als Tänzerin in Hongkong flieht. Klar: Er verliebt sich. Das Problem: Er ist verhei­ratet, und eine Scheidung kann er sich ange­sichts der bevor­ste ...

  4. Handlung und Hintergrund. Gräfin Natasha, eine russische Emigrantin, schlägt sich in Hongkong als Luxusprostituierte durch. Nach einer Nacht auf einem Schiff mit dem amerikanischen Diplomaten ...

  5. Entdecke besetzung und Stab von Die Gräfin von Hongkong von Charles Chaplin mit Marlon Brando, Sophia Loren, Sydney Chaplin

  6. Video zum Film: Die Gräfin von Hongkong - Trailer (Englisch) jetzt anschauen!

  7. 23. März 2020 · Aktuell ist „Die Gräfin von Hongkong“ beim Streaming-Anbieter Mubi zu sehen. Es dürfte nicht allzu viele Filme geben, in denen so häufig Türen geöffnet und wieder zugeknallt werden, in denen so häufig die Türklingel ohrenbetäubend schrillt (anstatt angenehm zu summen) und die Menschen daraufhin aufgeregt im Bad oder im ...