Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Dez. 2021 · Das dramaturgische Prinzip der Endlosschleife ermöglicht es, den Horror vacui in immer neuen Situationen vorzuführen und jene Leere aufzufüllen. Vom Videobild, das die Aktricen unter einer Menge pinker Bälle begraben zeigt, über das selbstvergessene Spiel von Gerda Knoche mit Sex Tools, bis hin zum intensiven Training von Helga Lázár an einem Laufbandgerät wird dieser Versuch in ...

  2. Horror Vacui - Die Angst vor der Leere ist ein Film von Rosa von Praunheim mit Lotti Huber, Ingrid van Bergen und Folkert Milster aus dem Jahr 1984. Deine Bewertung Bewerte diesen Film

  3. 7. Mai 2021 · Horror vacui kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Angst vor der Leere. Ich glaube, es war Marla Cilley in ihrem Buch „Die Magische Küchenspüle“, wo sie sagt: „GERÜMPEL KANN MAN NICHT AUFRÄUMEN!“. Ich finde, das ist einer der besten Sätze, die ich bisher zum Thema „Ordnung schaffen“ gelesen habe. Bevor man sich an die ...

  4. Horror Vacui: Sendetermine · Streams · DVDs · Cast & Crew. Dem Regisseur geht es bei seiner Reminiszenz an das deutsche expressionistische Kino (kurz nach Ende des Ersten Weltkriegs), deren Handlung wie in dem Leinwandklassiker Das Cabinet des Dr. Caligari (1920) in gemalten Kulissen spielt, um die Flucht aus der Leere des Lebens, die oft in einer zweifelhaften Sinnsuche mündet und viele ...

  5. 5. Aug. 2015 · In der Wissenschaft gibt es für die Angst vor der Leere einen feststehenden Begriff: horror vacui. So heißt auch das Label einer Münchner Designerin, die Menschen und Pyjamas wieder ...

  6. www.lodenfrey.com › Designer › Horror-VacuiHorror Vacui | LODENFREY

    Horror Vacui vereint die ikonischen Details der Nachtwäsche mit traditioneller Schneiderei und einem urbanen Ansatz. Der Name des Labels bedeutet aus dem Lateinischen übersetzt "Angst vor der Leere" - ein visuelles Spiegelbild der maßlosen Ästhetik des Labels. Erfahren Sie hier mehr über Horror Vacui

  7. 29. März 2022 · horror vacui. lat., = ‚Angst vor leerem Raum‘, ‚Angst vor dem Leeren‘. Die Inszenierung des weiten und oft leeren Raums ist im Film vielfach als Naturdarstellung versucht worden. Insbesondere Wüstenlandschaften (wie in Nicolas Roegs Walkabout, 1971), Eismeere (wie in den verschiedenen Filmen über Polarexpeditionen), leere Steppen (wie ...