Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Mai 2011 · Es gibt sehenswerte Filme darüber: „Das Arrangement“ (1969) von Elia Kazan und „American Beauty“ (1999) von Sam Mendes. „Der Biber“ von Regisseurin Jodie Foster gehört nicht in diese Kategorie. Nicht wegen technischer Mängel oder schauspielerischen Versagens – nein, da spielt der Streifen auf hohem Niveau.

  2. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Der Biber" von Jodie Foster: Es war eine lange und fruchtbare Beziehung – doch nun ist es aus zwischen Oscar-Preisträger Mel Gibson („Braveheart") und ...

  3. 19. Mai 2011 · Hin- und hergerissen zwischen der Lust am Abstrusen und der ernsten Auseinandersetzung mit Depressionen und ihren familiären Auswirkungen hat dieser Film wie seine Hauptfigur eine gespaltene Persönlichkeit – doch das gibt ihm einen eigenen Reiz. Stark und sehenswert ist » Der Biber« immer dann, wenn Mel Gibson aufspielen darf, denn das ...

  4. 19. Mai 2011 · Mel Gibson ist als Manager und Familienvater in Der Biber komplett überfordert und wird von Jodie Foster vor die Tür gesetzt. Jetzt kann ihn nur noch der Bib...

  5. Da liegen viele gefällte Bäume am Bach. Doch Schuld hat diesmal nicht der Sturm: Biber haben sie gefällt. Die Nagetiere können mit ihren Zähnen ganze Bäume zu Sturz bringen. Und das Holz brauchen sie für ihre Bauarbeiten. Biber fällen Bäume und bauen Staudämme. Aber warum machen sie das überhaupt?, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das ...

  6. Der Biber – Kritik. Kritik. Trailer. Bilder. TV. DVD kaufen. Jodie Foster führt Regie und spielt eine der Hauptrollen in dieser Tragikomödie über Depressionen. Doch der Star des Films ist Mel Gibsons linke Hand. Mozart soll noch als Erwachsener manchmal miaut haben.

  7. 19. Mai 2011 · Der Biber. Der Biber ist eine Tragikomödie von Jodie Foster aus dem Jahr 2011. Die Hauptrollen spielen Mel Gibson und Jodie Foster. Walter Black leidet an einer Depression. Als er sich eine Biber-Handpuppe zulegt, die zu den Menschen in seiner Umgebung spricht, scheint sich zunächst alles zu wenden. Doch dann beginnt die Puppe, mehr und mehr ...