Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Apr. 2024 · Anton Friedrich Justus Thibaut (born Jan. 4, 1772, Hameln, Hanover—died March 28, 1840, Heidelberg, Baden) was a German jurist and leader of the philosophical school that maintained the tradition of natural law in a spirit of moderate rationalism. He is remembered chiefly because his call for the codification of German law, reflecting the ...

  2. Kodifikationsstreit. Der Kodifikationsstreit ist eine wissenschaftliche Kontroverse in der deutschen Rechtsgeschichte der Neuzeit. Sie wurde maßgeblich vom Heidelberger Zivilrechtsprofessor Anton Friedrich Justus Thibaut und seinem Berliner Gegenspieler Friedrich Carl von Savigny geführt. Anlass war der von Thibaut erstmals 1814 artikulierte ...

  3. Anton Friedrich Justus Thibaut. * 04.01.1772 in Hameln. † 28.03.1840 in Heidelberg. Anton Friedrich Thibaut (1772-1840) Anton Friedrich Justus Thibaut wurde am 04.01.1772 in Hameln geboren. Der Vater Friedrich Wilhelm Thibaut, Offizier in der Armee des Königreichs Hannover, entstammte einer französischen Hugenottenfamilie.

  4. 17. Sept. 2014 · Anton Friedrich Justus Thibaut lehrte von 1805 an Römisches Recht an der Universität Heidelberg. Von 1805 bis 1807 und nochmals 1821 war er Rektor der Ruperto Carola. Neben seinen juristischen Werken verfasste er ein Buch über die „Reinheit der Tonkunst“, das zur grundlegenden Schrift für die kirchenmusikalische Erneuerungsbewegung avancierte.

  5. Anton Friedrich Justus Thibaut Kausalität oder Abstraktion des Eigentumswechsels in Römischem Recht, Kodifikationen und Pandektenlehre . . . . . . . . . 189 Christian Baldus „(…) so will ich mich gern mit der kleinen Ehre begnügen, eine träge Mass ...

  6. 20. Juli 2021 · Anton Friedrich Justus Thibaut was born in 1772 in Hameln in Sassonia, of French Huguenot descent, his maternal grandfather was the jurist Christian Ulrich Grupen. He entered the University of Göttingen as a student of Jurisprudence, then he went to Königsberg, where he studied under Immanuel Kant. He became research doctor in 1796, from 1801 he was University Professor first in Kiel, then ...

  7. Thibaut, Anton Friedrich Justus: Ueber die Nothwendigkeit eines allgemeinen bürgerlichen Rechts für Deutschland; Universitätsbibliothek Heidelberg Heidelberger historische Bestände – digital Startseite