Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wsewolod Nikolajewitsch Merkulow (1946) • Wiktor Semjonowitsch Abakumow (1946–1951) • Semjon Denissowitsch Ignatjew (1951–1953) • Lawrenti Beria (1953) • Sergei Nikiforowitsch Kruglow (1953–1954) KGB 1954–1991

  2. Wsewolod Nikolajewitsch Merkulow (* 25. Oktoberjul./ 6. November 1895greg. in Sakataly, Gouvernement Tiflis, Russisches Kaiserreich, heute Zaqatala/Aserbaidschan; † 23. Dezember 1953 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker, Geheimdienstfunktionär und zuletzt als Armeegeneral Leiter des MGB.

  3. Diese Position musste Merkulow bereits nach wenigen Monaten im Juli 1941 räumen, da nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion die Strukturen der Sicherheitsorgane umorganisiert wurden. Vom 31. Juli 1941 bis zum 14. April 1943 war Merkulow Erster Stellvertretender Volkskommissar für die inneren Angelegenheiten und leitete ab November 1942 gleichzeitig die Erste Abteilung des NKWD. Am ...

  4. 16. März 1990 · Der "Genosse Petrow" seines Textes war der Deckname für Wsewolod Nikolajewitsch Merkulow, damals Stellvertreter des berüchtigten Geheimdienstchefs Berija.: Stalins Stiefel ...

  5. 2. Dez. 2023 · Wsewolod Nikolajewitsch Merkulow russisch Всеволод Николаевич Меркулов 25 Oktoberjul 6 November 1895greg in Sakataly Gou

  6. Wsewolod Nekrassow wurde 1934 in Moskau geboren. 1956 begann er als Dichter aktiv zu werden. Er gehörte zu den Russischen Nonkonformisten, war Mitglied der Lianosowo-Gruppe und einer der Mitbegründer des Moskauer Konzeptualismus. Die Philologin und Slawistin Anna Schurawljowa war die Ehefrau von Nekrassow. [2]

  7. Wsewolod Nikolajewitsch Merkulow (* 25. Oktober jul. / 6. November 1895 greg. in Sakataly, Gouvernement Tiflis, Russisches Kaiserreich, heute Zaqatala/Aserbaidschan; † 23. Dezember 1953 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker, Geheimdienstfunktionär und zuletzt als Armeegeneral Leiter des MGB.