Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.munzinger.de › search › goMunzinger

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  2. Wladimir Jefimowitsch Semitschastny ist die Übersetzung von "ウラジーミル・セミチャストヌイ“ in Deutsch. Beispiel übersetzter Satz: 1924年にソビエト連邦の最初の指導者ウラジーミル・レーニンが亡くなると,市名はレニングラードに改められました。 ↔ Im Jahr 1924, nach dem Tod von ...

  3. 6. Feb. 2024 · Sowjetischer Geheimdienstchef – Wladimir Jefimowitsch Semitschastny wurde am 15.01.1924 in Meschowa (Siedlung städtischen Typs in der Ukraine) geboren und starb mit 76 Jahren am 12.01.2001 in Moskau (Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt Russlands).

  4. Wladimir Jefimowitsch Semitschastny (russisch Владимир Ефимович Семичастный, wiss. Transliteration Vladimir Efimovič Semičastnyj; * 15. Januar 1924 in Grigorjewka, Gouvernement Jekaterinoslaw; † 12. Januar 2001 in Moskau) war 1961–1967 Vorsitzender des KGB.

  5. Ein von Semitschastny angeordneter voreiliger Entführungsversuch scheiterte. Breschnew nutzte 1967 die Chance, gegen Schelepins Schützling Semitschastny vorzugehen und forderte erstmals seine Absetzung, was Schelepin vorerst verhindern konnte. Im Mai hatte Breschnew jedoch mit einem zweiten Vorstoß Erfolg und Semitschastny wurde vom ...

  6. Wladimir Jefimowitsch Semitschastny, sowjetischer Geheimdienstchef, wurde am 15.01.1924 in Guberniya geboren und starb am 12.01.2001 in Moskau. Wladimir Jefimowitsch Semitschastny wurde 76. Der Geburtstag jährt sich zum 100. mal.