Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    Jaroslaw Stezko
    Stattdessen suchen nach Jaroslawa Stezko

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Feb. 2024 · Jaroslawa Stezko Jaroslawa Jossypiwna Stezko ukrainisch Ярослава Йосипівна Стецько als Anna Jewhenia Muzyka 14 Mai 1920

  2. Jaroslaw Stezko (vor 1936) Jaroslaw Semenowytsch Stezko (geboren 19. Januar 1912 in Tarnopol, Galizien, Österreich-Ungarn, heute Ternopil, Ukraine; gestorben 5. Juli 1986 in München) war ein ukrainischer Exilpolitiker. 69 Beziehungen.

  3. de.wikipedia.org › wiki › StezkoStezko – Wikipedia

    Stezko, Stetzko und auch andere Transliterationen, ist ein ukrainischer Familienname: Jaroslaw Stezko (1912–1986), ukrainischer Politiker; Jaroslawa Stezko (1920–2003), ukrainische Politikerin; Dies ist eine Begriffsklärungsseite zu ...

  4. Jaroslaw Stezko wurde als Angehöriger der ukrainischen Bevölkerung im bis 1918 zu Österreich gehörenden Galizien geboren. Nach Ende des Ersten Weltkriegs und nach dem Ende des verlorenen Unabhängigkeitskampfes der Ukrainer , dem Ende des Polnisch-Ukrainischen Kriegs und des Polnisch-Sowjetischen Kriegs gehörten Teile der Ukraine zu Sowjetrussland bzw. der Sowjetunion , zu Polen und ...

  5. 5. Juli 1986 (bei 74) Yaroslav Stetsko ( ukrainisch : Ярослав Стецько ), geboren in Ternopil , Österreich-Ungarn , am 19. Januar 1912 und starb in München , Deutschland , am 5. Juli 1986 (74 Jahre) ist ein ukrainischer Staatsmann . 1932 wurde er Stepan Banderas erster Stellvertreter in der Organisation Ukrainischer Nationalisten ...

  6. Unmittelbar nach der Besetzung der westukrainischen Hauptstadt Lemberg erklärte Banderas Stellvertreter Jaroslaw Stezko am 30. Juni 1941 hier die Gründung des ukrainischen Staats und die Einsetzung einer ukrainischen Regierung. Gleichzeitig initiierte die OUN an vielen Orten ukrainische Verwaltungen und lokale Milizen, die sie als Grundlage für eine ukrainische Staatsbildung ansah. Die ...

  7. Leben. Jaroslaw Stezko wurde als Angehöriger der ukrainischen Bevölkerung im bis 1918 zu Österreich gehörenden Galizien geboren. Nach Ende des Ersten Weltkriegs und nach dem Ende des verlorenen Unabhängigkeitskampfes der Ukrainer, dem Ende des Polnisch-Ukrainischen Kriegs und des Polnisch-Sowjetischen Kriegs gehörten Teile der Ukraine zu Sowjetrussland bzw. der Sowjetunion, zu Polen und ...