Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. März 2022 · Es ist die größte Kirche Russlands und diesem 75. Jubiläum gewidmet. In dieser Kirche gab es zunächst sogar Ikonen mit Darstellungen von Stalin, Putin oder Walentina Iwanowna Matwijenko, Vorsitzende des Föderationsrates, des dritthöchsten Staatsamtes in Russland. Es gibt auch ein Museum, das den Kriegen gewidmet ist, die Russland jemals ...

  2. Die Ukraine habe sich Matwijenko zufolge zu einem „russlandfeindlichen“ „Nazi-Staat“ entwickelt, daher gebe es keinen anderen Weg als den militärischen. Privates. Walentina Matwijenko heiratete 1971 Wladimir Wassiljewitsch Matwijenko. Aus der Ehe ging 1973 ein Sohn namens Sergei hervor.

  3. Walentina Matwijenko, 2007 Walentina Iwanowna Matwijenko (wiss. Transliteration Valentina Ivanovna Matvienko; * 7. April 1949 in Schepetowka, Ukrainische SSR) ist eine russische Politikerin und als Vertreterin der Exekutive St. Petersburgs seit 2011 Vorsitzende des Föderationsrat, dem dritthöchsten Staatsamt in Russland. 32 Beziehungen.

  4. Walentina Matwijenko, 2007 Walentina Iwanowna Matwijenko (wiss. Transliteration Valentina Ivanovna Matvienko; * 7. April 1949 in Schepetowka, Ukrainische SSR) ist eine russische Politikerin und als Vertreterin der Exekutive St. Petersburgs seit 2011 Vorsitzende des Föderationsrat, dem dritthöchsten Staatsamt in Russland. 27 Beziehungen.

  5. Walentina Iwanowna Matwijenko, Vorsitzende des russischen Föderationsrates, sprach sich in ihrem Grußwort bei der 12. Deutsch-Russischen Rohstoff-Konferenz in Sankt Petersburg Ende November 2019 für eine Ausweitung des kommunalen Austauschs zwischen Russland und Deutschland aus.

  6. D'Walentina Iwanowna Matwijenko (Валентина Матвиенко), gebuer de 7. Abrëll 1949 , ass eng russesch Politikerin. Vun 2003 bis 2011 war si Gouverneurin (iewescht Buergermeeschtesch) vu Sankt Péitersbuerg .

  7. Walentina Iwanowna Matwijenko (russisch Валенти́на Ива́новна Матвие́нко, wiss. Transliteration Valentina Ivanovna Matvienko ; * 7. April 1949 in Schepetowka , Ukrainische SSR ) ist eine russische Politikerin und als Vertreterin der Exekutive St. Petersburgs seit 2011 Vorsitzende des Föderationsrates , des dritthöchsten Staatsamtes in Russland. [1]