Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Bodewin Johann Gustav Keitel wurde 22. September 1882 geboren. Ab 1938 war er Chef des Oberkommandos der Wehrmacht. Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel im Jahr 1942 (Bundesarchiv, Bild 183-H30220 / CC-BY-SA 3.0) Dabei handelte es sich vor allem um einen administrativen Posten. Wilhelm Keitel war auch keiner der großen Taktiker oder ...

  2. Stichtag. 8. Mai 1945 - Unterzeichnung der Kapitulation Deutschlands. Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel betritt gegen Mitternacht das Kasino des sowjetischen Hauptquartiers in Berlin-Karlshorst ...

  3. Wilhelm Bodewin Johann Gustav Keitel ( Bad Gandersheim, 1882. szeptember 22. – Nürnberg, 1946. október 16.) német tábornagy, a Német Birodalom Fegyveres Erőinek Főparancsnokságának parancsnoka, és a Wehrmacht főparancsnok-helyettese volt a második világháború alatt. Számos utasítást írt alá és adott ki, amelyek háborús ...

  4. 6. Sept. 2015 · Vor 80 Jahren: Der spätere Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel verlässt Bremen / Als Hauptkriegsverbrecher ein Erfüllungsgehilfe Hitlers Fast unangemessen sentimental wirkt Wilhelm Keitels Bekenntnis, als Soldat sei er nie so glücklich gewesen wie in Bremen. Ziemlich genau ein Jahr lang war der spätere Generalfeldmarschall 1934/35 an der Weser stationiert. Sein Auftrag: Aufbau einer neuen ...

  5. Bodewin Johann Gustav. * 22. September 1882, Helmscherode, Kreis Gandersheim. † 16. Oktober 1946, Nürnberg (hingerichtet) Wilhelm Keitel war der älteste Sohn vom Gutsbesitzer Karl Wilhelm August Louis Keitel und seiner Frau Apollonia, geborene Vissering. Seine Mutter starb bereits am 3. Februar 1889 in Helmscherode. Der Vater heiratete am 6.

  6. Wilhelm Keitel beim Schlussapplaus nach einer Vorstellung der Operette Der Vogelhändler bei den Freilichtspielen Altusried, 2010. Wilhelm Keitel (* 2.Februar 1951 in Schwäbisch Hall) ist ein deutscher Dirigent

  7. Wilhelm Keitel was born near Bad Gandersheim in what is today the state of Lower Saxony, Germany, on September 22, 1882. In 1901, he joined the Prussian army as an artillery officer. During World War I, Keitel served on the western front as a battery commander and then staff officer. He was seriously wounded in Flanders in 1914.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach