Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Nov. 2003 · Aufstieg und Fall des ersten Justizministers der DDR Max Fechner. Erschienen ist der 347 Seiten starke Band zum Preis von 42 Euro im Berliner Wissenschafts-Verlag.

  2. Juni 1945 Vors. des ZA der SPD (mit E. Gniffke u. O. Grotewohl); April 1946 – Juli 1953 Mitgl. des PV bzw. ZK der SED u. bis Jan. 1949 stellv. Vors. u. Mitgl. des ZS des PV; 1946 – 48 Abg. der Stadtverordnetenvers. von Groß-Berlin; 1948/49 Mitgl. des Präs.

  3. www.munzinger.de › search › gowww.munzinger.de

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  4. en.wikipedia.org › wiki › Max_FechnerMax Fechner - Wikipedia

    Max Fechner (27 July 1892 – 13 September 1973) was a German politician who served as Minister of Justice of East Germany from 1949 to 1953. Life and career. Fechner was born in Berlin and was a trained tool maker. He joined the SPD in 1910, was a member of the USPD from 1917 to 1922, and then returned to the SPD.

  5. Briefmarke: Verdienstvolle Persönlichkeiten der Arbeiterbewegung, Max Fechner (DDR) Verdienstvolle Persönlichkeiten der Arbeiterbewegung, Max Fechner (10 Pf DDR Briefmarke) Tauschanfragen, Hinweise zur Marke bitte mit Michel-Nr.: DDR 2686 (Sammelgebiet und Mi.-Nr.) Diese Briefmarke ist aus dem DDR-Jahrgang 1982. Zum kpl.

  6. www.gvoon.de › max-fechnerMax Fechner

    Max Fechner. Max Fechner wurde am 27.7.1892 in Berlin geboren. Vater, Maurer. Erlernter Beruf, Werkzeugmacher. Von 1912 bis 1933 enggagierte sich Max Fechner in der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Aufgrund der nationalsozialistischen Machtergreifung musste er seine politische Tätigkeit als Mitglied des illegalen Ausschusses der ...