Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinz Hoffmann (* 28. November 1910 in Mannheim ; † 2. Dezember 1985 in Strausberg , eigentlich Karl-Heinz Hoffmann ) war Armeegeneral , Mitglied des Ministerrats der DDR , Minister für Nationale Verteidigung , Mitglied des Nationalen Verteidigungsrates und Abgeordneter der Volkskammer der DDR.

  2. www.spiegel.de › politik › der-vierte-mann-a-a8d52e46-0002Der vierte Mann - DER SPIEGEL

    8. Dez. 1985 · Armeegeneral Heinz Hoffmann, seit einem Vierteljahrhundert Verteidigungsminister der DDR, starb vier Tage nach seinem 75. Geburtstag unerwartet an Herzversagen.

  3. 4. Mai 2017 · Heinz Keßler wob am NVA-Mythos von der „Friedensarmee“. Jetzt ist er im Alter von 97 Jahren gestorben. Veröffentlicht am 04.05.2017 | Lesedauer: 5 Minuten. Von Sven Felix Kellerhoff. Leitender...

  4. Nach seiner Rückkehr aus der Sowjetunion diente er 1957–1960 als erster Stellvertreter des Ministers für Nationale Verteidigung, und 1958–1960 zusätzlich als Chef des Hauptstabes. 1959 wurde er zum Generaloberst, 1961 zum Armeegeneral befördert, und als Nachfolger von Willi Stoph Minister für Nationale Verteidigung der DDR.

  5. 1. Apr. 2012 · Hamburg - Stasi -Spitzel haben den langjährigen DDR-Verteidigungsminister Heinz Hoffmann überwacht. Dabei berichteten sie von Saufgelagen und einer "regelrechten Orgie" mit anderen Militärs.

  6. 7. Juni 2012 · Mielke contra Hoffmann - Wie die Stasi vergeblich die Entlassung des DDR-Verteidigungsministers betrieb. Eine Fallstudie zum Verhältnis MfS - SED. Armeegeneral Heinz Hoffmann war von 1960 bis zu seinem Tod 1985 DDR-Verteidigungsminister und ab 1973 Mitglied des SED-Politbüros.

  7. Heinz Hoffmann (28 November 1910 – 2 December 1985) was Minister of National Defense in the Council of Ministers of the German Democratic Republic, and since 2 October 1973 member of the Politburo of the Central Committee of the Socialist Unity Party (SED).