Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Juni 2009 · Röhm-Putsch Nazis gegen Nazis. Adolf Hitler persönlich stürmte am 30. Juni 1934 mit gezogener Pistole in das Schlafzimmer von SA-Chef Ernst Röhm. Wenig später war Röhm tot. Die blutige ...

  2. Am 30. Juni 1934, anderthalb Jahre nach Hitlers Ernennung zum Reichskanzler, ist der Prozess der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten endgültig abgeschlossen. Mit Ernst Röhm, dem Obersten Stabschef der SA, hat sich der Mann an der Spitze der NSDAP auch des Letzten entledigt, der ihm vielleicht hätte gefährlich werden können.

  3. 10. Mai 2024 · Kurzbeschreibung. Ernst Röhm (1887–1934) war ehemaliger Reichswehroffizier und NSDAP-Mitglied seit 1920, er hatte Hitler im Hitler-Ludendorff-Putsch unterstützt und zählte zu dessen engsten Freunden. Er wurde von Hitler mit der Führung der Sturmabteilung (SA) der NSDAP beauftragt, die ursprünglich lediglich als Ordnungsdienst konzipiert war.

  4. Ernst Röhm ( München, 1887. november 28. – Stadelheim börtön, 1934. július 1.) német katona és politikus, a Nemzetiszocialista Német Munkáspárt félkatonai egységének, a Sturmabteilungnak a társalapítója. Az első világháború során több alkalommal megsebesült, a frontról visszatérve pedig a Freikorpsok egyikének tagja ...

  5. von Bernhard Sauer. Der "Röhm-Putsch" am 30. Juni 1934 zählt zu den wichtigen Zäsuren in der inneren Entwicklung der NS-Diktatur. Von Adolf Hitler (NSDAP, 1889-1945, Reichskanzler 1933–1945) direkt initiiert, verhafteten Einheiten von Schutzstaffel (SS), Sicherheitsdienst (SD) des Reichsführers SS und Geheimer Staatspolizei (Gestapo) die Führung der SA um deren Chef Ernst Röhm (NSDAP ...

  6. Stabschef Ernst Röhm (3.v.r.) beim SA-Westfalentreffen in Dortmund, 1933 > NS-Regime > Etablierung der NS-Herrschaft Der "Röhm-Putsch" 1934. Neben den Hakenkreuzfahnen prägten nach der nationalsozialistischen Machtübernahme am 30. Januar 1933 vor all ...

  7. 28. Juni 2021 · Röhm Purge. The Röhm Purge was the murder of the leadership of the SA (Storm Troopers), the Nazi paramilitary formation led by Ernst Röhm. The murders took place between June 30 and July 2, 1934. The ruling elites and ultimately Hitler saw the SA as a threat to their hold on power. The purge demonstrated the Nazi regime’s willingness to go ...