Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl Josef Wilhelm Cuno war ein deutscher Geschäftsmann und parteiloser Politiker. Er war vom 22. November 1922 bis 12. August 1923 deutscher Reichskanzler. Cuno vertrat konservative und wirtschaftsliberale Ansichten. Er war Direktor der HAPAG und als Wirtschaftsvertreter bei zahlreichen Konferenzen und Gremien vertreten.

  2. Er wird Geheimer Regierungsrat und ist hauptsächlich mit der Erarbeitung von Gesetzentwürfen und deren Vertretung vor dem Reichstag beschäftigt. 1914-1917. Während des Ersten Weltkriegs arbeitet Cuno als Leiter der Reichsgetreidestelle und ist an der Organisation des Kriegsernährungsamts beteiligt. 1916.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Wilhelm_CunoWilhelm Cuno - Wikipedia

    Wilhelm Carl Josef Cuno (2 July 1876 – 3 January 1933) was a German businessman and politician who was the chancellor of Germany from 1922 to 1923, for a total of 264 days.

  4. Neuer Reichskanzler wurde im November 1922 Wilhelm Cuno. Cuno war eigentlich Direktor der HAPAG, einer großen Reederei. Kurzzeitig hatte er der DVP angehört, war aber wieder ausgetreten und nun parteilos. Viele Minister seines Kabinetts waren ebenfalls parteilos und kamen aus der Wirtschaft.

  5. Wilhelm Cuno war vom 22. November 1922 bis 12. August 1923 deutscher Reichskanzler der Weimarer Republik. Er kam aus der Wirtschaft und war Direktorder HAPAG, einem großes Schifffahrtsunternehmen. Berufliche Laufbahn. Cuno studierte Rechtswissenschaften und schlug dann eine Beamtenlaufbahn ein.

  6. Cuno, Wilhelm Carl Josef. Generaldirektor der Hamburg-Amerika-Linie, Reichskanzler, * 2.7.1876 Suhl (Thüringen), † 3.1.1933 Aumühle bei Hamburg. ((römisch)-katholisch)

  7. Als 1923 französische Truppen das Ruhrgebiet besetzten, rief Cuno zum passiven Widerstand auf, der fast zum Staatsbankrott führte. Die galoppierende Inflation und innere Unruhen zwangen ihn schließlich zum Rücktritt. Cuno zog sich ins Wirtschaftsleben zurück. mehr zum Lebenslauf bei Wikipedia