Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pjotr Romanowitsch Bagration (1818–1876), russischer General und Gouverneur von Twer; Roman Iwanowitsch Bagration (1778–1834), russischer General; Dmitry Pyetrovich Bagration (13. Juni 1863 – 21. Oktober 1919) russischer, später sowjetischer General; Bagration bezeichnet die offensive sowjetische Operation Bagration ab Juni 1944 im ...

  2. ZEIGE ALLE FRAGEN. Operation Bagration ( russisch Операция Багратион Operazija Bagration; benannt nach General Pjotr Iwanowitsch Bagration) war der Deckname einer großen Offensive der Roten Armee während des Zweiten Weltkrieges an der deutsch-sowjetischen Front. Sie begann am 22. Juni 1944 mit dem Angriff von vier ...

  3. Stalin benannte im Sommer 1944 eine Großoffensive der Roten Armee mit dem Ziel der Eroberung Minsks nach Pjotr Iwanowitsch Bagration und gab ihr den Decknamen Operation Bagration. Nach 1945 wurde die Stadt Preußisch Eylau im russischen Teil von Ostpreußen in Bagrationowsk umbenannt, ebenso der im Südosten der Oblast Kaliningrad gelegene Ort Bagrationowo (vor 1946 Wiecken , bis 1938 ...

  4. 23. Juni 2021 · Die Rote Armee hatte die Eigenart, sich bei der Terminierung von Operationen an Gedenktagen zu orientieren." Benannt wurde die Operation nach Pjotr Iwanowitsch Bagration. Er kommandierte den ...

  5. Russlands Feldherr Pjotr Iwanowitsch Bagration, der in den Befreiungskriegen gegen Napoleon kämpfte, entstammte dieser Linie. In Imeretien (heute Westgeorgien) herrschten die Bagratiden noch bis zur Eroberung durch Russland 1810. Letzter Herrscher war dort Salomon II. (1789–1810).