Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Feb. 2024 · Angesichts der drängenden Zeit in der zugespitzten politischen Situation wurde nun zumindest ein Teil des Abkommens umgesetzt: Das Parlament setzte eine Interimsregierung mit Oleksandr Turtschynow als Präsident und Jazenjuk als Ministerpräsident ein und kündigte Präsidentschaftswahlen für den 25.

  2. Der Majdan akzeptierte jedoch diesen Akt nicht. Darauf gab Janukowytsch auf und flüchtete nach Russland. Das 2010 gewählte Parlament ergriff nun die Initiative, enthob den Präsidenten seines Amtes und wählte am 23. Februar Oleksandr Turtschynow zum Übergangspräsidenten und am 27. Februar Arsenij Jazenjuk zum Chef einer Übergangsregierung.

  3. 21. Mai 2014 · (18:53) Der ukrainische Interimspräsident Oleksandr Turtschynow hat bei einem Besuch in einem Militärlager nahe der Separatisten-Hochburg Slowjansk die "finale Phase" des Militäreinsatzes gegen ...

  4. Zur Auflösung der Fußnote [10] Der stellvertretende Fraktionsführer des "Blockes Julia Timoschenko" Oleksandr Turtschynow erklärte die Zustimmung zur Anerkennung der Genozidthese zum Maßstab der Zugehörigkeit der Abgeordneten zur nationalen Elite und ihrer moralischen Fähigkeit, die Würde der Vorfahren zu verteidigen und sich als Nation ...

  5. Petro Poroschenko. Transkr. Petro Oleksijowytsch Poroschenko ( ukrainisch Петро Олексійович Порошенко; * 26. September 1965 in Bolhrad, Oblast Odessa, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Unternehmer und Politiker. Vom 7. Juni 2014 bis zum 20.

  6. 15. Juni 2017 · Endet „ATO“? Wird jetzt ein „Krieg“ oder ein „bewaffneter Konflikt“? Turtschynow schlägt vor, neues Format der Verteidigung des Landes vor Aggression Russlands zu suchen. Das aktuelle hilft nicht. Am 13. Juni hat der Sekretär des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrates der Ukraine (RNBO), Oleksandr Turtschynow, erklärt ...

  7. Oleksandr Walentynowytsch Turtschynow (ukrainisch Олександр Валентинович Турчинов; * 31. März 1964 in Dnipropetrowsk, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Politiker (Volksfront; ehemals Allukrainische Vereinigung „Vaterland“). Ab 2005 war er Leiter des ukrainischen Inlandsgeheimdienstes Sluschba bespeky ...