Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Raymond Poincaré (* 20. August 1860 in Bar-le-Duc, Département Meuse; † 15. Oktober 1934 in Paris) war ein französischer Politiker in der Dritten Republik ( ARD ). Er war mehrmals Ministerpräsident und vom 18. Februar 1913 bis 17. Februar 1920 Staatspräsident. Er war ein Cousin des Mathematikers Henri Poincaré. [1] Inhaltsverzeichnis. 1 Leben.

  2. 27. Mai 2022 · Kopf des Tages Raymond Poincaré. Sein gefährliches Spiel führte in den Ersten Weltkrieg. Er nannte seinen Hund „Bismarck“ und wollte das Deutsche Reich demütigen: Als Staatspräsident ...

  3. Raymond Nicolas Landry Poincaré (French pronunciation: [ʁɛmɔ̃ pwɛ̃kaʁe]; 20 August 1860 – 15 October 1934) was a French statesman who served as President of France from 1913 to 1920, and three times as Prime Minister of France.

  4. August: Raymond Poincaré wird in Bar-le-Duc (Meuse) als Sohn eines Ingenieurs geboren. 1882. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Paris ist Poincaré als Rechtsanwalt tätig. 1887-1903. Abgeordneter in der Nationalversammlung als Vertreter der gemäßigten, republikanisch-nationalistischen Rechten.

  5. Als Ministerpräsident Frankreichs während des Ersten Weltkrieges trat Raymond Poincaré für eine Fortführung des Krieges bis zum Sieg der Entente ein. Er prägte die Politik der "Union sacrée" (der Aussetzung innenpolitischen Streitigkeite) um Frankreichs Position im Ersten Weltkrieg zu stärken.

  6. 2. Apr. 2024 · Raymond Poincaré (born August 20, 1860, Bar-le-Duc, France—died October 15, 1934, Paris) was a French statesman who as prime minister in 1912 largely determined the policy that led to France’s involvement in World War I, during which he served as president of the Third Republic.

  7. In den Jahren 1887 bis 1903 ist er Abgeordneter des Wahlkreises Commercy und wird in dieser Zeit Senator des Departements Meuse. 1893 wird er erstmals Minister - für das öffentliche Schulwesen - (dieses Amt wird er fünf Mal bekleiden), 1912 nach der Affäre Agadir Ratspräsident (diesen Posten wird er vier Mal innehaben); er ist ein Verfechter der...