Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Inklusive Fachbuch-Schnellsuche. Jetzt versandkostenfrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans-Peter Friedrich (born 10 March 1957) is a German politician of the Christian Social Union (CSU) who has been serving as a member of the German Bundestag since 1998. Under the leadership of Chancellor Angela Merkel , he served as Federal Minister of the Interior (2011-2013) [1] and as Minister for Food and Agriculture (2013).

  2. 26. Okt. 1998 · Adresse. Platz der Republik 1 11011 Berlin hans-peter.friedrich@bundestag.de Telefon: 030/227-77493 Fax: 030/227-76492

  3. 3. März 2019 · Hans-Peter Friedrich ist Vizechef der Unionsfraktion im Bundestag, hält aber wenig vom Kurs der CDU. In einem Tweet hat der CSU-Politiker nun der Kanzlerin den Wechsel ins rot-grüne Lager empfohlen.

  4. 24. Okt. 2017 · Landwirtschaftsminister Hans-Peter Friedrich tritt zurück. Der Rücktritt kam nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" auf Drängen der Kanzlerin zustande. Dem CSU-Politiker wird ...

  5. Jurist. Biografie. Geboren am 10. März 1957 in Naila; evangelisch-lutherisch; verheiratet; drei Kinder. Abitur am Gymnasium in Naila. 15 Monate Wehrdienst. Studium der Rechtswissenschaften in München und Augsburg, 1986 2. juristisches Staatsexamen, Promotion zum Dr. jur.; Studium der Wirtschaftswissenschaften in Augsburg, 1986 Vordiplom für ...

  6. Hans-Peter Friedrich war unter Kanzlerin Merkel zunächst Innen-, dann Landwirtschaftsminister. Im Zuge des Skandals um SPD-Politiker Sebastian Edathy trat der CSU-Politiker im Februar 2014 von ...

  7. Dr. Hans-Peter Friedrich 10. März 1957 in Naila, Oberfranken Mitglied des Deutschen Bundestages Rechtsanwalt SCHULISCHE UND AKADEMISCHE AUSBILDUNG 1978 Abitur am Gymnasium in Naila (anschl. Wehrdienst) 1979 - 1983 Studium der Rechtswissenschaften in München und Augsburg 1986 Zweites Juristisches Staatsexamen