Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans Luther muss gehen. Luther folgte Hindenburgs Vorschlag und stieß auf massive Proteste. Er widersprach sich selbst in mehreren Äußerungen. So kam es am 12. Mai 1926 zu einem Misstrauensvotum gegen Luther. Er verlor die Abstimmung und musste seinen Platz Wilhelm Marx räumen. Was noch alles im Jahr 1925 passierte, siehst du unter 1925 ...

  2. Genealogie V →Otto (1848–1912), Kaufm., Ältester d. Kaufm.-schaft u.Handelsrichter in B., S d. Realschullehrers Karl in Aschersleben u. d. Friederike Dingelstedt ...

  3. Reichskanzler Hans Luther (rechts) mit Reichswehrminister Otto Geßler. Das Kabinett Luther I war ein Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik, es amtierte vom 16. Januar bis zum 5. Dezember 1925 .

  4. www.wartburg.de › objekte › portraet-hans-luther-margarete-lutherPorträt Hans Luther - WARTBURG

    Porträts von Hans und Margarete Luther. Die sehr wahrscheinlich 1527 von Lucas Cranach d. Ä. gemalten Bildnisse von Hans und Margarete Luther sind die einzigen bekannte Gemälde, die das Aussehen von Martin Luthers Eltern wiedergeben. Diese buchstäblich einzigartigen Bildnisse der Eltern Martin Luthers gehören zu den ersten Kunstwerken, die ...

  5. Johannes Luther, auch Hans Luther [1] (* 7. Juni 1526 in Wittenberg; † 27. Oktober 1575 in Königsberg ), war der älteste Sohn von Martin Luther. Er studierte gegen den Willen seines Vaters Jura und war von 1553 bis 1566 am herzoglich-sächsischen Hof in Weimar und Gotha als Jurist tätig.

  6. www.luther-erleben.de › persoenlichkeiten › hans-luderLuther Erleben: Hans Luder

    Hans Luder. "Als Kind war unser Martin ein braver und stiller Junge. Im Alter von vier Jahren schickten wir ihn in die Mansfelder Schule. Da er den Weg noch nicht aus eigener Kraft gehen konnte, trugen ihn ältere Kameraden auf den Armen zum Unterricht, was er sichtlich genoss. Später ging Martin nach Magdeburg und dann nach Eisenach zur Schule.