Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Frühe Jahre Herkunft, Jugend und Bildung Otto von Bismarck als Knabe, Kreidezeichnung von Franz Krüger, Berlin 1826. Otto von Bismarck wurde am 1. April 1815 auf Schloss Schönhausen nahe der Elbe bei Stendal in der Provinz Sachsen als zweiter Sohn des Rittmeisters Karl Wilhelm Ferdinand von Bismarck (1771–1845) und dessen Ehefrau Luise Wilhelmine, geborene Mencken (1789–1839), geboren.

  2. Friedrich Wilhelm Graf von Bismarck (* 28. Juli 1783 in Windheim in Westfalen ; † 18. Juni 1860 in Konstanz ) war ein württembergischer Generalleutnant , Diplomat und Militärschriftsteller .

  3. Bismarck-Briest war 1850 Mitglied des Volkshauses des Erfurter Unionsparlaments. Er war gewählter Abgeordneter des 3. Wahlbezirks der Provinz Sachsen (Osterburg, Stendal) und gehörte der Fraktion Klemme an. Im Jahr 1867 wurde Wilhelm von Bismarck-Briest in den Konstituierenden Reichstag und den Reichstag (Norddeutscher Bund) gewählt.

  4. Karl Wilhelm Ferdinand von Bismarck (* 13. November 1771 in Schönhausen; † 22. November 1845 ebenda) war ein preußischer Landedelmann, welcher als Vater von Otto von Bismarck bekannt ist. Leben Herkunft. Von Bismarck entstammt dem Adelsgeschlecht von ...

  5. Bismarck, Wilhelm (Bill) Otto Albrecht Graf von. Bismarck, Wilhelm. (Bill) Otto Albrecht Graf von. preußischer Beamter, Gutsherr auf Varzin, * 1.8.1852 Frankfurt/Main, † 30.5.1901 Varzin. (evangelisch) Übersicht. NDB 2 (1955) Bismarck, Otto Eduard Leopold von, Graf von Bismarck-Schönhausen, Fürst Bismarck-Bohlen, Friedrich Theodor ...

  6. Alexander Wilhelm von Bismarck (1704–1793), Domherr zu Halberstadt, Rittmeister, auf Schönhausen II. August Adam Heinrich von Bismark (1739–1813), preußischer Generalleutnant, auf Schönhausen II; George Friedrich Wilhelm von Bismarck (1746–1800), Verwalter von Schönhausen II, Domherr zu Havelberg. Friedrich von Bismarck (1784–1846)