Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. März 2022 · Schock für Wladimir Putin: "Fuck Putin!" Luxusvilla von Putins Ex-Frau massiv verwüstet. Seit 2014 ist Ljudmila Alexandrowna Otscheretnaja nicht mehr die Ehefrau von Wladimir Putin. Und doch bekommt die Putin-Ex mitten im Ukraine-Krieg den Hass auf ihren Ex-Mann am eigenen Leib zu spüren. Die Luxusvilla ihres neuen Ehemannes in Frankreich ...

  2. 3. Jan. 2024 · Der russische Präsident hat seine Finger in den größten Ölkonzernen und greift damit beträchtliche Summen auf seine Auslandskonten ab. Sein Name scheint dabei natürlich in keinem Teilhaberregister auf. Offizielle Stellungnahmen gibt es dazu ebenfalls keine. Das geschätzte Vermögen von Wladimir Putin beträgt 36 Milliarden Euro.

  3. Lyudmila Aleksandrovna Ocheretnaya (Russian: Людмила Александровна Очеретная, pronounced [lʲʊdˈmʲilə ɐlʲɪkˈsandrəvnə ɐtɕɪˈrʲetnəjə]; née Shkrebneva (Шкребнева) and formerly Putina (Путина, pronounced [ˈputʲɪnə]); born 6 January 1958) is a Russian linguist who served as the First Lady of Russia from 2000 to 2008 and from 2012 to ...

  4. 21. Jan. 2016 · Ljudmila Putina gab in St. Petersburg Deutschunterricht. 2002 wurde sie für ihre Verdienste um die deutsche Sprache in Russland mit dem Jacob-Grimm-Preis ausgezeichnet. Putins Töchter haben die ...

  5. 7. Juni 2013 · Wladimir Putin und Ljudmila Putina geben im TV ihre Trennung bekannt. Quelle: AP. Das Ehepaar Putin lässt sich scheiden. Dass die Ehe nicht erfüllt war, haben viele schon vor der offiziellen ...

  6. Ljudmila Alexandrowna Putina ( russisch Людмила Александровна Путина, geborene Schkrebnewa (russisch Шкребнева), verehelichte Otscheretnaja; * 6. Januar 1958 in Kaliningrad) war von 1983 bis 2013 die Ehefrau des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Ljudmila Putina (2012)

  7. Die russische Lehrerin. Ehemalige First Lady (2000-2008). Ehefrau des russischen Ministerpräsidenten Wladimir Putin. Sie heiratete ihn 1983. 2002 wurde sie für ihren Einsatz für die deutsche Sprache mit dem Jacob-Grimm-Preis Deutsche Sprache geehrt.