Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nikolai Erastowitsch Bersarin. St. Petersburg 1.4.1904 - Berlin 16.6.1945 Am Tierpark 34, Alfred-Kowalke-Straße 10 Nikolai Bersarin An dieser Kreuzung in Berlin-Friedrichsfelde verunglückte bei einem Verkehrs- unfall am 16. Juni 1945 der Stadtkommandant ...

  2. 1904. 1. April: Nikolai Bersarin wird in St. Petersburg (Russland) als Sohn des Schlossers Eraston Bersarin geboren. 1914. Juli: Beginn einer Buchbinderausbildung. 1918. Oktober: Bersarin tritt als Freiwilliger in die Rote Armee ein. 1920/21. Beteiligung an Kämpfen gegen englische Interventionstruppen in Nordrussland und an der Niederschlagung ...

  3. 7. Mai 2020 · Berlin - Vor 17 Jahren bekam Generaloberst Nikolai Erastowitsch Bersarin (1905–1945) postum seine Würde zurück, als Mensch, als Russe, als Offizier einer Befreiungsarmee.

  4. 1904. 1. April: Nikolai Bersarin wird in St. Petersburg (Russland) als Sohn des Schlossers Eraston Bersarin geboren. 1914. Juli: Beginn einer Buchbinderausbildung. 1918. Oktober: Bersarin tritt als Freiwilliger in die Rote Armee ein. 1920/21. Beteiligung an Kämpfen gegen englische Interventionstruppen in Nordrussland und an der Niederschlagung ...

  5. Bersarin, Nikolai Erastowitsch * 01.04.1904 St. Petersburg (Rußland) † 16.06.1945 Berlin Sowjetischer Militär Bahnhof: Bersarinstraße [historisch], Friedrichshain (heute Friedrichshain-Kreuzberg)

  6. Nikolai Erastowitsch Bersarin war von 1975 bis 1992 und ist seit 2003 wieder Ehrenbürger Berlins. Familie. Bersarin wurde als Sohn eines Schlossers († 1917) und einer Näherin († 1918) geboren. Er hatte einen Bruder und vier Schwestern. 1925 heiratet ...

  7. 10. Juni 2020 · Der 1904 in Sankt Petersburg in einer Arbeiterfamilie geborene Nikolai Erastowitsch Bersarin bereitete an der Seite von Marschall Georgi Konstantionwitsch Schukow den Sturm auf die deutsche Reichshauptstadt Berlin vor. Die von ihm befehligte 5. Stoßarmee der belarussischen Front überschritt als erster militärischer Verband am 21. April 1945 die Stadtgrenze in Marzahn, ein zu dieser Zeit zu ...