Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Günther von Kluge gehörte zu jenen hochbegabten Soldaten des deutschen Heeres, die den Herausforderungen, vor die die Hitlerdiktatur ihren Stand stellte, nicht gewachsen waren. Nach dem rückblickenden Urteil seines Stabsoffiziers Rudolf-Christoph von Gersdorff war er „im Grunde ein vornehmer und einfacher Mann“, der sich auf seinem kleinen Gut bei Rathenow als „märkischer Bauer ...

  2. 30. Mai 2020 · Das Mausoleum im Böhne Wald, samt Grabstätte Günther von Kluges wurden 1945 geöffnet und zerstört. Wo der Leichnam des Generalfeldmarschalls hinkam ist derweil ungewiss.

  3. Nach dem Besuch der Kriegsakademie gehörte er seit 1910 dem Großen Generalstab an und hatte während des 1. Weltkriegs (1914 Hauptmann) vornehmlich Funktionen als Führungsgehilfe wahrzunehmen. 1019 in die Reichswehr übernommen, fand K. wechselnde Verwendung bei der Truppe und in Stäben.

  4. Kluge, Günther von. Herkunft: Posener Land. Beruf: Generalfeldmarschall. * 30. Oktober 1882 in Posen. † 19. August 1944 in Metz, unweit. Günther von Kluge gehörte zu jenen hochbegabten Soldaten des deutschen Heeres, die den Herausforderungen, vor die die Hitlerdiktatur ihren Stand stellte, nicht gewachsen waren.

  5. Günther von Kluge. Generalfeldmarschal Günther Adolf Ferdinand von Kluge ( 30. října 1882, Posen – 19. srpna 1944, Méty; známý rovněž jako Hans Günther von Kluge) byl německý velicí důstojník (od roku 1940 polní maršál) a během 2. světové války vrchní velitel 4. armády.

  6. Günther Adolf Ferdinand "Hans" von Kluge (30 Oktober 1882 - 17 Ogos 1944) ialah seorang Fil Marsyal Jerman semasa Perang Dunia Kedua. Beliau dilahirkan ke dalam sebuah keluarga tentera Prusia di Posen (sekarang Poznan, Poland ) pada tahun 1882, Kluge menjadi seorang pegawai staf am dengan pangkat kapten pada tahun 1916 semasa Pertempuran Verdun .

  7. Militär. 1882. 30. Oktober: Hans Günther von Kluge wird in Posen als Sohn des Offiziers Max Kluge geboren. Der Vater wird 1913 als Generalmajor mit seinen Söhnen in den erblichen Adelsstand erhoben. 1901. Kluge wird nach der Schulausbildung im preußischen Kadettenkorps Leutnant im Niedersächsischen Feldartillerieregiment Nr. 46. 1914-1918.